Kritik rechter Wirtschafts- und Sozialkonzepte

Zwischen Neoliberalismus und völkischem ›Antikapitalismus‹

Sozial- und wirtschaftspolitische Konzepte und Debatten innerhalb der AfD
ISBN: 978-3-89771-772-5
Erscheinungsdatum 22. August 2019
272 Seiten, softcover

24,00 

Kategorie:

Sozial- und wirtschaftspolitische Konzepte und Debatten innerhalb der AfD und der Neuen Rechten

Das Buch ist eine Bestandsaufnahme der sozial- und wirtschaftspolitischen Konzepte und Debatten innerhalb der AfD und der Neuen Rechten und unterzieht diese einer kritischen Analyse. Die Beiträge berücksichtigen dabei drei Dimensionen: erstens die Ebene der Akteure, also der Kräfte, die die Debatte bestimmen; zweitens geht es um konkrete Themenfelder, in die mit Konzepten, Thesenpapieren etc. interveniert wird; und drittens geht es um die jeweiligen ideologiepolitischen Perspektiven und deren Verortung im Spannungsfeld zwischen Neoliberalismus und völkischem ›Antikapitalismus‹, sowohl unter dem Blickwinkel der innerparteilichen Auseinandersetzungen als auch unter dem der Relevanz für die von der AfD angesprochene Wählerkoalition. Darüber hinaus spannt das Buch einen ideengeschichtlichen Bogen zurück zur sogenannten ›Konservativen Revolution‹, die der Neuen Rechten als eine Art Steinbruch von Ideen und Argumenten dient, die je nach Lage und Intention aktualisiert und angepasst werden.

»Einige Beitrage sind eher für wissenschaftlich Arbeitende von Interesse, die thematische Breite macht das Buch aber für alle Antifaschist_innen lesenswert und rechtfertigt den Preis voll und ganz.« – Bernd Brenner, Lotta

»Alles in allem bietet der Sammelband einen sehr gelungenen und lesenswerten Überblick über die Materie.« – Sascha Schmidt, der rechte rand

» … unverzichtbar für jeden, der sich theoretisch oder praktisch mit der AfD auseinandersetzt.« – Michael Bittner, junge Welt

Informationen zu der Autor*in

Andrea Becker, Dr. sc. pol., Dipl. Soz.-Wiss., B. sc. Psychologie, hat in Duisburg Sozialwissenschaften und in Hagen Psychologie studiert. An der Universität Duisburg hat sie mit einer deutsch-französischen Vergleichsstudie zu »Mutterschaft im Wohlfahrtsstaat« promoviert. Sie arbeitet freiberuflich und ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. In den letzten Jahren hat sie sich mit den Themen Russland und die (Neue) Rechte, politisch verzerrte Wahlbeobachtungen, manipulative (Social-)Media-Strategien von rechts sowie mit rechten Netzwerken auseinandergesetzt.

Informationen zu der Autor*in

Helmut Kellershohn studierte Geschichte und Katholische Religion in Bonn und unterrichtete bis zur Pensionierung an einem Gymnasium in Moers. Er ist Gründungs- und Beiratsmitglied des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und Mitarbeiter im AK Rechts. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Neuen Rechten, insbesondere zur Jungen Freiheit und zum Institut für Staatspolitik, zum Neokonservativismus und völkischen Nationalismus.

Informationen zu der Autor*in

Simon Eberhardt studiert im Master Politische Ökonomik in Graz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Rechte Gewalt und die Neue Rechte und die Soziale Frage.