Während die einen dem Alltag mit allen Mitteln entfliehen wollen, setzen die anderen dafür ihr Leben auf’s Spiel …

Schläfer im Sand

ISBN: 3-978-89771-627-8
Erscheinungsdatum 15. Oktober 2024
ca. 88 Seiten

ca. 16,00 

Nicht vorrätig

Güero, deutscher Wohlstandsflüchtling mit graumelierten Dreadlocks, hat es an die Touristenstrände Andalusiens verschlagen. Zusammen mit dem Mexikaner Carlos arbeitet er in der Abfallbeseitigung. Eines Tages finden die beiden am Strand den Leichnam von Thenga, der auf seiner Flucht aus dem Senegal im Mittelmeer ertrunken ist. Während Carlos durch frühere Erlebnisse im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA gelassener im Umgang mit toten Migrant*innen ist, stellt das Zusammentreffen mit Thengas Leiche für Güero ein aufwühlendes Ereignis dar, das die Fahrt zur nächstgelegenen Mülldeponie zu einer existenziellen Frage macht, die eine radikale Entscheidung erfordert …

Mit Ironie und makabrem Humor erzählt diese Graphic Novel von der grenzüberschreitenden Suche nach einem besseren Leben und entwickelt sich dabei zu einem surrealen Abenteuer, ohne ihren realistischen Kern aufzugeben. Eine kalte und prosaische Realität, dargestellt in transparenten Farben, zerfließt zu warmen Aquarellen – mäandernde Gedankenströme, die eingedämmt werden von der Routine des Alltags.

Wenn Sie Rezensionen zu diesem Buch finden, sagen Sie uns gern Bescheid!

Informationen zu der Autor*in

Andreas Hedrich studierte Visuelle Kommunikation an der FH Hamburg. Seit 2001 arbeitet er als selbstständiger Zeichner, Maler und Bildhauer; Kunstlehrer an der Kinder-und Jugendkunstschule Güstrow und der ecolea Güstrow (Gesamtschule); von 2019 bis 2023 Dozent an der Designschule Schwerin.

Informationen zu der Autor*in

Sebastian Pampuch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HU Berlin. Er studierte dort Europäische Ethnologie, Neuere deutsche Literatur und Spanisch. Bis 2022 forschte er zu den Lebensgeschichten von in der DDR exilierten südafrikanischen und malawischen Freiheitskämpfern.