»Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich in den letzten Jahren als feste Größe im politischen Spektrum etabliert. Doch was steckt hinter den programmatischen Aussagen dieser Partei? Eine neue Publikation beleuchtet ihre Ziele und zeigt, wie die AfD in das größere Bild des erstarkenden Rechtsextremismus in Europa passt. Der Band stützt sich auf die Erfahrungen und Expertisen von Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen und bietet eine tiefgreifende Analyse der Ideologie, die diese Partei antreibt. (…) Doch die Analyse bleibt nicht bei der deutschen Perspektive stehen. Die Autor*innen betten die AfD in den Kontext eines europaweiten Erstarkens des Rechtsextremismus ein. Dabei wird deutlich, dass dieser Trend nicht isoliert betrachtet werden kann. Er spiegelt vielmehr eine tiefgreifende Verschiebung nach rechts wider, die auch die sogenannte “Mitte der Gesellschaft” erfasst hat. (…) Die Erkenntnisse aus der Publikation zeichnen ein alarmierendes Bild: Die AfD ist nicht nur Symptom, sondern auch Treiber eines gesellschaftlichen Rechtsrucks. Ihre politische Agenda zielt auf eine tiefgreifende Umgestaltung der demokratischen Grundordnung ab. (…) Indem die Publikation den Finger in die Wunde legt, liefert sie wichtige Impulse für eine informierte Debatte und ein gemeinsames Handeln gegen rechtsextreme Tendenzen – in Deutschland und darüber hinaus.« − queer.de, 14. Februar 2025