nd über ›Kipppunkte‹

»Der Herausgeber und Aktivist Grebenjak gibt mit dem Band eine Art Kartografie und Standortbestimmung der [...]

Antifaschistisches Infoblatt über ›Aus der Zwischenwelt‹

»Die autobiographischen Kapitel wechseln sich ab mit kurzen fantastischen ­Episoden aus der ›Zwischenwelt‹, in der [...]

Buchkultur über ›Feminist Killjoy‹

»›Wirklich, muss das jetzt sein? Wieder dieses Thema?‹ Wenn Sie solche Sätze bei Familienfeiern, bei [...]

Werner Rätz über ›Klima-Kommunismus‹

»Ein Buch mit ›Kommunismus‹ im Titel ist (…) ein Risiko, denn die Popularisierung des Begriffs [...]

KiVVON über ›Verschickungskinder‹

»Dass Comics nicht nur lustige Geschichten sind, sondern auch brutale, tatsächliche Ereignisse erzählen können, ist [...]

Die Krake über ›Sexualität‹

»Sie ergründen das Thema systematisch, stellen grundlegende Fragen zu sexuellen Handlungen, sexuellen Identitäten und Begehren [...]

EKZ Bibliotheksservice über ›Multiple Rassismen‹

»Rassismus und Diskriminierung wird hierzulande, auch in der Forschung, meist nur auf die westliche Welt [...]

aep informationen über ›Die Welt verändern lernen‹

»Meines Erachtens ist es ein Werk mit einem ganz besonderen Stil. Die Verbindung von persönlichen [...]

graswurzelrevolution über ›Privatstädte‹

»Mit seinem Buch ›Privatstädte‹ gibt Andreas Kemper erschreckende Einblicke in marktradikale Utopien und deren Realisierungsansätze. [...]

iz3w über ›Ciudad Juárez‹

»Zeiske schreibt über Armut und Reichtum, Migration, Femizide, miserable Arbeitsbedingungen, Drogenkartelle, aber auch über das [...]