Politische Analysen, literarische Essays, Glossen und Gespräche von und mit People of Color

re/visionen

Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland

ISBN: 978-3-89771-458-8
Erscheinungsdatum 11. März 2016

24,00 

Kategorien: ,

Im vorliegenden Band werden erstmals kritische Stimmen ausnahmslos von People of Color zusammengebracht – Schwarze Deutsche, Roma und Menschen mit außereuropäischen Flucht- und Migrationshintergründen. Ihre widerständige Wissensproduktion und ihr politischer Erfahrungsaustausch bringen alternative Diskussionen hervor. Sie setzen sich mit Rassismus, Islamophobie und ausgrenzenden Migrations- und Integrationsregimes auseinander und diskutieren Fragen von individuellem und kollektivem Widerstand, antirassistischer Kulturpolitik und postkolonialen Denkansätzen. Selbstbestimmte Räume und solidarische Visionen werden sichtbar, welche die rassistische Logik des Teilens und Herrschens herausfordern und auf grenzüberschreitende Identitäten und Bündnisse zielen.

 »Jeder der zahlreichen Essays ist für sich unverzichtbar, weil er am Konsens Weißer Lebensart einen Teil der medialen Verleugnungsstrategien bezüglich der Realität abträgt.«Birgit v. Criegern, trend Onlinezeitung

Die politischen Analysen, literarischen Essays, Glossen sowie Gespräche verweisen auf eine große Bandbreite von Ausdrucksformen. Zu Wort kommen Theoretiker/-innen, Aktivist/-innen und Kulturarbeiter/-innen. Ihre Standpunkte sind vielschichtig und unterschiedlich, doch verbindet sie ein gemeinsamer gesellschaftlicher Ausgangspunkt: Alle vermessen, von diversen rassifizierten Subjektpositionen aus, den dominanten Mainstream in neuer Weise. Durch den People of Color-Ansatz wird ein Paradigmenwechsel möglich, der die weiße Norm hinterfragt und nachhaltig untergräbt. Ein Ziel dieses Buches ist es, andere Sensibilitäten und Artikulationen zugänglich zu machen und mit befreienden Impulsen in aktuelle politische Debatten einzugreifen, die bisher von weißen Perspektiven geprägt sind.

Informationen zu der Autor*in

Kien Nghi Ha arbeitet als Politik- und Kulturwissenschaftler in Berlin. Er hat zahlreiche Aufsätze über kulturelle Entgrenzung, Identitätspolitik und koloniale Präsenzen in Deutschland publiziert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind postkoloniale Kritik, Migration, Rassismus und Cultural Studies. Monographien: Ethnizität und Migration (Westfälisches Dampfboot, 1999), Ethnizität und Migration Reloaded. Kulturelle Identität, Differenz und Hybridität im postkolonialen Diskurs (WVB, 2004), Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus (transcript, 2005) und Vietnam Revisited (WVB, 2005). Kontakt: nghiha@web.de

Informationen zu der Autor*in

Nicola Lauré al-Samarai, freie Autorin und Lektorin, ist Geschichts- und Kul-turwissenschaftlerin und arbeitet zu Fragen marginalisierter Erinnerungs- und Kulturpolitiken, Auto/Biografien und Postkolonialität; Publikation einer quel-lenkritischen Studie zu Frauenbiografien in der mittelalterlichen arabischen Historiographie (2001) sowie von Beiträgen über Schwarze deutsche Selbst-Re-präsentationen; Mitarbeit in den AusstellungsprojektenI-Whitness: Historical Sounding Gallerymit Keith Piper und Tina M. Campt (2004) und homestory deutschland. Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart (2005/06); Mitherausgeberin (mit Kien Nghi Ha und Sheila Mysorekar) der Anthologie re/visionen. Postkoloniale Perspektiven von People of Color auf Rassismus, Kultur-politik und Widerstand in Deutschland(2007).

Informationen zu der Autor*in

Sheila Mysorekar wuchs in Indien und Deutschland auf. Studium in Köln und London. Sie ist Journalistin und hat unter anderem in Jamaika, den USA, und viele Jahre für die ARD in Lateinamerika gearbeitet. Sie ist Mitglied der ISD (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und lebt in Köln.

www.sheila-mysorekar.de

Eine Auswahl von Veröffentlichungen:
Mit Fatih Cevikkollu (2008): Der Moslem-TÜV, Reinbek: Rowohlt.
»Halt's Maul, sagt Sheherazade! Asiaten und Rassismus in Deutschland« In: Antidiskriminierungsbüro (ADB) Köln & cyberNomads (Hg.) (2004): TheBlackBook. Deutschlands Häutungen. Frankfurt am Main: IKO.
»Pass the Word and Break the Silence« In: Boyce Davies, Carole & Molara Ogundipe-Leslie (Hg.) (1995): Moving beyond Boundaries Vol. 1: International Dimensions of Black Women's Writing, London: Pluto Press.

Das könnte dir auch gefallen …