Wie kann eine Utopie aussehen, die radikale feministische Positionen vertritt und im Anarchismus verwurzelt ist?

AnarchaFeminismus

Auf den Spuren einer Utopie
ISBN: 978-3-89771-315-4
Erscheinungsdatum 2. Mai 2024
208 Seiten, 4., erweiterte und aktualisierte Auflage, mit einem Vorwort von Vera Bianchi

16,00 

Auf die Merkliste
Auf die Merkliste

Der Anarchismus scheint aufgrund seiner Ablehnung jeglicher Herrschaft, feministische Forderungen überflüssig zu machen. Dennoch formulierten Anarchistinnen wie Emma Goldman oder die spanischen Mujeres Libres u.a. explizit feministische Forderungen, mit denen sie ihre Genossen konfrontierten. – In den 70er Jahren entstand in den USA mit Peggy Kornegger eine ausdrücklich anarchafeministische Theorie, mit der die befreienden Elemente von Anarchismus und Feminismus zusammengefügt werden sollten.

»›AnarchaFeminismus‹ bietet eine ausgezeichnete Einführung, bei der viele der offenen Fragen kein Mangel sein müssen – die Perspektive zielt auf Bewegung und auf das Führen notwendiger, differenzierter, nicht-reformistischer Auseinandersetzung, die ein Buch niemals ersetzen kann.«Bettina Roß, literaturkritik.de

»Mit ›AnarchaFeminismus. Auf den Spuren einer Utopie‹ liegt ein exzellenter Einführungsband vor, der nichts an Aktualität eingebüßt hat.«Regina Wamper, kritisch-lesen.de

Das könnte dir auch gefallen …