Vom Scheitern, Zweifeln und Ändern
Kritische Reflexionen von Männlichkeiten
Beschreibung
In der kritischen Auseinandersetzung mit Männlichkeiten sind zugespitzt meist zwei Herangehensweisen zu beobachten: einerseits jene, die sich analytisch-abstrakt dem Thema nähern, historisch forschend vorgehen, Strukturen offenlegen etc. Und auf der anderen Seite gibt es Arbeiten, die sich dem Thema Männlichkeiten aus einer biografischpersönlichen Perspektive nähern. Der vorliegende Sammelband verknüpft diese Herangehensweisen und nähert sich dem Thema aus 15 verschiedenen – sowohl cis-männlichen als auch anderen – Perspektiven. Er versucht, sowohl das Privat-Persönliche als auch das Politisch- Analytische zu berücksichtigen, in Zusammenhang zu bringen und Wechselwirkungen zu beschreiben.
Zentrales Anliegen des Sammelbandes ist es, aufzuzeigen, wo und wie geschlechtliche Machtstrukturen offensichtlich und subtil fortbestehen, selbst wenn die involvierten Personen ein ernsthaftes Interesse daran haben, diese abzubauen. Die Zielrichtung ist dabei, ein gutes Zusammenleben für alle zu ermöglichen, in dem Geschlecht keine Ungleichheiten, Gewalt und Hierarchien mehr erzeugt.
Autor*innen
Blu Doppe ist freiberufliche Bildungsreferent_in im Bereich Antidiskriminierung, Sensiblisierung und Diversity. Arbeitsschwerpunkte sind Männlichkeiten, sexuelle, amouröse und geschlechtliche Vielfalt, Sexualität und Geschlechterrollen. Blu veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu diesen Themen in Online-Magazinen und Sammelbänden und tritt oft unter dem Namen queer_topia* auf.
Dr. Daniel Holtermann ist Soziologe und arbeitet bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. in Berlin zu den Themen kritische Männlichkeiten, soziale und geschlechtliche Ungleichheiten und geschlechterreflektierte Pädagogik.