Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Vorankündigungen ( Aus der Rubrik: Politik & Gesellschaft )
Anlässlich des 100. Jahrestages des Kapp-Putsches (13. März 2020): Freikorps, Putsch und Widerstand in Deutschland
Bernd Langer

Kapp-Putsch und antifaschistischer Widerstand

Deutschland 1919–1921

ISBN 978-3-89771-279-9
Erscheinungsdatum: Mai 2021
Seiten: ca. 400
Großformat B5 – reich illustriert
Ausstattung: softcover
ca.
24,00 €
Preisnachlass:

Noch nicht erschienen

vorbestellen
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Es ist ein starker historischer Moment, als der erste rechtsradikale Putsch der deutschen Geschichte durch eine breite Volksbewegung zum Scheitern gebracht wird. Quer durch alle sozialen Schichten erfährt die junge Weimarer Republik eine Welle spontaner Solidarität. Im Zuge der allgemeinen Bewegung gegen den Putsch organisierten Gewerkschaften den bis heute größten Generalstreik in der Geschichte Deutschlands. Der Kapp-Putsch markiert allerdings auch den Übergang der nationalen Rechten der Wilhelminischen Zeit zum späteren Nationalsozialismus. Die Bewegung entstammt dem Bürgertum und stützt sich noch auf die alten Eliten des Kaiserreichs; ihre Akteure treten aber bereits mit dem Hakenkreuz am Stahlhelm auf und sehen sich als Vorreiter der ›Volksgemeinschaft‹.

Autor*in

Bernd Langer

Bernd Langer, seit 1978 antifaschistisch engagiert, gehörte zu den Aktivisten der ersten autonomen Antifa-Strukturen. Außerdem entwickelte er die kulturpolitische Initiative Kunst und Kampf (KuK). In den 1990er Jahren war Langer maßgebliches Mitglied der Autonomen Antifa (M) und am Aufbau der AA/BO (Antifaschistische Aktion/Bundesweite Organisation) beteiligt. Als Autor diverser Bücher und Vortragsreisender setzt er sich seit Jahren mit den revolutionären Bewegungen in Deutschland auseinander.


Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 279_langer_kappputsch_presseCover in Druckqualität
Hintergrundinfos

Anlässlich des 100. Jahrestages ist die Broschüre Cottbus, März 1920. Der Widerstand gegen den Kapp-Putsch in der Niederlausitz entstanden. Autor ist der Antifa-Chronist Bernd Langer, der das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Hausprojekt Zelle 79 in Cottbus realisiert hat. | DIN A 5, 36 Seiten mit etlichen, teilweise farbigen Abbildungen. Zu erstehen bei: Black Mosquito.


 

»100 Jahre Kapp-Putsch« – Redebeitrag von Bernd Langer, Berlin, 14. März 2020 | Interview im Vorfeld der Kundgebung


Artikel von Bernd Langer über »100 Jahre Abwehr des Kapp-Putsches am Beispiel Bad Lauterberg« – Harz Kurier, 19. April 2020


100 Jahre Kapp-Putsch und Gegenwehr in Halle: ein Hör-Spaziergang durch die Stadt mit Bernd Langer – Radio Corax Halle, 29. März 2020


 »Kapp-Putsch: Wie ein Generalstreik vor 100 Jahren die Republik rettet« – Lukas Ondreka im Gespräch mit Bernd Langer, dissens 63, 11. März 2020


»Als vor 100 Jahren Noske fliehen musste« – Peter Nowak, der Freitag, 26. Dezember 2019