Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Klassiker der Sozialrevolte
Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die ›Propaganda der Tat‹ in der westlichen Welt ihren Höhepunkt und prägte nachhaltig das Bild vom bombenlegenden Anarchisten.
Philippe Kellermann (Hg.)

Propaganda der Tat

Standpunkte und Debatten

ISBN 978-3-89771-924-8
Erscheinungsdatum: Juli 2016
Seiten: 288
Reihe: Klassiker der Sozialrevolte Band: 26
Ausstattung: softcover
16,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Angriffe und Attentate auf Präsidenten, Könige und Kapitalisten oder Treffpunkte der Bourgeoisie: Ende des 19. Jahrhunderts – nach der brutalen Niederschlagung der Pariser Kommune – erlebte die Propaganda der Tat ausgehend von Frankreich und der französischsprachigen Schweizer Jura-Föderation (Paul Brousse) in der westlichen Welt ihren Höhepunkt und prägte nachhaltig das Bild vom bombenlegenden Anarchisten.

Auf Grundlage vieler Erstübersetzungen, bislang unbekannter Quellen und klassischer Interventionen dokumentiert der vorliegende Band die kontroversen Standpunkte und Debatten innerhalb der seinerzeitigen anarchistischen Bewegung.

»... ein wichtiges Quellenbuch, das, wenn man ein bisschen Transfer leistet, nicht nur von historischer Bedeutung ist, sondern ziemlich aktuell.« – Antje Schrupp, graswurzelrevolution 417, März 2017

Autor*in

Philippe Kellermann

Philippe Kellermann, geb. 1980, lebt in Berlin. Neben diversen Texten, hauptsächlich in den Zeitschriften ›Grundrisse‹ (Wien) und ›Graswurzelrevolution‹ (Münster), veröffentlichte er das Buch ›Marxistische Geschichtslosigkeit‹ (Edition AV, 2011) und ist Herausgeber von: Begegnungen feindlicher Brüder, ›Anarchismus, Marxismus, Emanzipation‹ und fungiert als Herausgeber diverser klassischer Schriften des Anarchismus in der Unrast-Reihe Klassiker der Sozialrevolte (u.a. Bakunin, Malatesta, Mühsam).


Presse

  • antjeschrupp.com über ›Propaganda der Tat‹
  • Feierabend! über ›Propaganda der Tat‹
  • Institut für Anarchismusforschung über ›Propaganda der Tat‹
  • graswurzelrevolution über ›Propaganda der Tat‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 924_kellermann_propaganda-der-tat_presseCover in Druckqualität
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis