Die aktuellen Krisen haben die ganze gesellschaftliche Ordnung erfasst, sie sind Facetten einer »organischen Krise« (Gramsci)

Vielfachkrise

Kapitalistische Krisendynamiken und geopolitische Umbrüche
ISBN: 978-3-89771-782-4
Erscheinungsdatum 10. Oktober 2024

19,80 

Begriffe wie Vielfachkrise, multiple Krise, Polykrise tragen dem Umstand Rechnung, dass sich Krisen nicht mehr nur auf einzelne Bereiche beschränken. Soziale, ökonomische, politische, ökologische und geopolitische Krisen – »all diese Phänomene laufen zusammen und verschärfen sich gegenseitig« und betreffen dadurch die »gesamte gesellschaftliche Ordnung« (Nancy Fraser). Die in diesem Buch versammelten Beiträge untersuchen einzelne Krisenphänomene mit Blick auf ihre nationale und internationale Bedeutung sowie ihren Beitrag zu dem, was sich mit Gramsci als »organische Krise« bezeichnen lässt.

Informationen zu der Autor*in/Herausgeber*in (Hg.)

Helmut Kellershohn war Lehrer im Höheren Schuldienst. Er ist Mitbegründer des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und Mitarbeiter im AK rechts und im AK Gesellschaftstheorie. Zuletzt leitete er das vom Wissenschaftsministerium NRW geförderte Projekt Konzepte und Debatten der Neuen Rechten zu Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Er war Mitinitiator und bis 2024 Mitherausgeber der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (Budrich Verlag). Zahlreiche Veröffentlichungen vor allem im Bereich der Rechtsextremismusforschung.

Informationen zu der Autor*in

Wolfgang Kastrup, Studiendirektor i.R., Mitarbeit im Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS), zahlreiche Veröffentlichungen im DISS-Journal, mit Helmut Kellershohn Herausgeber der Edition DISS, u.a. Kulturkampf von rechts, Entfremdung Identität Utopie, Der Krieg in der Ukraine und Vielfachkrise.

Das könnte dir auch gefallen …