Kompakter Überblick über vergangene Kämpfe und aktuelle Debatten um Arbeitszeitverkürzung

Mehr Zeit zum Leben, Lieben, Lachen

Über den Kampf um freie Zeit
ISBN: 978-3-89771-017-7
Erscheinungsdatum 15. Oktober 2025
ca. 150 Seiten

ca. 14,00 

Nicht vorrätig

Dem Versprechen von weniger Arbeit und mehr Zeit für Erholung und Genuss wohnt ein utopisches Element inne: die Vorstellung eines Lebens ohne Mühsal und Plackerei. Kein Wunder also, dass es gerade die Kämpfe um kürzere Arbeitszeiten, für mehr Freizeit, mehr Urlaub, freie Wochenenden und eine möglichst selbstbestimmte Gestaltung der freien Zeit sind, die die Massen besonders enthusiastisch auf die Straße treiben. Seit Entstehen der Arbeiterbewegung ist das Ringen um kürzere Arbeitszeiten zentraler Gegenstand von Arbeitskämpfen und gerade in den letzten Jahren erlebt der Kampf um freie Zeit ein Comeback. Dabei geht es auch um mehr Selbstbestimmung und flexible Arbeitszeitmodelle zugunsten der Lohnabhängigen.

Das Buch widmet sich den aktuellen und vergangenen Kämpfen um freie Zeit. Dabei nimmt es die Verkürzung der Arbeitszeit aus feministischer Perspektive ebenso in den Blick wie die Herausforderungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt. Nicht zuletzt geht das Buch der Frage nach, ob der Kampf um die freie Zeit in der Lage ist, die Totalität des kapitalistischen Systems zu sprengen.

Wenn Sie Rezensionen zu diesem Buch finden, sagen Sie uns gern Bescheid!

Informationen zu der Autor*in

Kathrin Birner (* 1985) arbeitet als Gewerkschaftssekretärin und ist im Netzwerk der Global Labour University aktiv. Die Politikwissenschaftlerin beschäftigte sich unter anderem mit gewerkschaftlichen Graswurzel-Kampagnen, Wertschöpfungsketten bei Amazon und autoritären Denkmustern. Gemeinsam mit Stefan Dietl veröffentlichte sie im Unrast Verlag das Buch Die modernen Wanderarbeiter*innen. Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte.

Informationen zu der Autor*in/Herausgeber*in (Hg.)

Stefan Dietl (Jg. 1985) ist seit seiner Ausbildung Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorsitzender des ver.di Bezirks Oberpfalz und im Landesvorstand der ver.di Bayern schreibt er zu sozial- und wirtschaftspolitischen Themen u.a. für die Jungle World und konkret. Im Unrast Verlag erschien u.a. Die AfD und die soziale Frage und in der Reihe unrast transparent der Titel Prekäre Arbeitswelten.

Das könnte dir auch gefallen …