Die Klimabewegung ist in der Krise. Der Ausweg führt über eine Vielzahl von Strategien.

Kipppunkte

Strategien und Visionen der Klimabewegung
ISBN: 978-3-89771-378-9
Erscheinungsdatum 30. November 2023
ca. 230 Seiten, Softcover

ca. 16,00 

Nicht vorrätig

Nicht nur das Klima ist in der Krise, auch die Klimabewegung selbst. Während zuletzt hitzige Debatten um die Letzte Generation oder die Räumung des Braunkohle-Dorfs Lützerath entbrannt sind, nahm die Mobilisierungskraft der Klimabewegung seit 2019 stark ab. Dieses Buch bringt die vielfältigen Stimmen der Bewegung zusammen und zeichnet eine Perspektive, wie sie den dringend nötigen Umschwung doch noch schaff en kann. Viele Ansätze, die bisher parallel existierten, von den Massenmobilisierungen von Fridays for Future bis hin zu den Aktionen von Ende Gelände, scheinen ausgeschöpft. Angesichts der sich zuspitzenden Klimakrise schlagen manche eine Eskalation von Aktionsformen vor, während andere auf ständige Störung des Alltags (Letzte Generation) oder breite Bündnisse (u.a. mit Gewerkschaften) setzen. Kipppunkte bringt die relevantesten Gruppen und Akteur*innen der Klimabewegung zusammen. Das Buch fragt danach, welche Strategien verfolgt werden, welche ›Theorien des Wandels‹ ihnen zugrunde liegen und wie die Bewegungen am Ende erfolgreich sein können.

Wenn Sie Rezensionen zu diesem Buch finden, sagen Sie uns gern Bescheid!

Informationen zu der Autor*in/Herausgeber*in (Hg.)

Manuel Grebenjak ist seit vielen Jahren in der Klimabewegung aktiv. Er war an lokalen sowie internationalen Kampagnen beteiligt und schreibt regelmäßig über klimapolitische Themen. Für das internationale Netzwerk Stay Grounded brachte er 2022 ein Handbuch zu strategischer Klimakommunikation heraus. Er hat zahlreiche Beiträge und Kommentare für Zeitungen und Magazine veröffentlicht, etwa für Die Zeit und Der Standard.