Überblick über den Internationalismus als Kernbestandteil emanzipatorischer Theorie und Praxis

Internationalismus

Kleine Geschichte einer großen Idee
ISBN: 978-3-89771-156-3
Erscheinungsdatum 12. März 2025
112 Seiten

9,80 

Der Internationalismus ist ein Kernbestandteil emanzipatorischer Theorie und Praxis. Zugleich war er stets umstritten und durchlebte verschiedene Konjunkturen, die durch sehr unterschiedliche Mobilisierungs- und Organisationsformen gekennzeichnet waren. Spätestens seit Gründung der Internationalen Arbeiter Assoziation (IAA) 1864, kurz der Ersten Internationale, war der Internationalismus politischer und organisatorischer Anspruch und zugleich theoretische Herausforderung der emanzipatorischen Linken. Der Internationalismus war und ist eine linke Perspektive, die antikapitalistische und antifaschistische, antikoloniale, antirassistische und anti­patriarchale Ansprüche zu vereinen sucht. Aber der Internationalismus hat kein einheitliches Konzept, er existiert stets im Plural: autoritäre und partei­orientierte, antiautoritäre und auf Assoziationen ausgerichtete Strategien, befreiungsnationalistische und transnationalistische Ansätze existieren nebeneinander und bekämpften sich zuweilen.
Die internationalistische Praxis erlebte verschiedene Konjunkturen, von der Pariser Kommune 1871 bis zum Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939), von der Dekolonisierung und den Revolten der ›1968er Jahre‹ über den feministischen Aufbruch, die Solidaritätsbewegungen der 1970er und 1980er Jahre, den zapatistischen Aufstand 1994 und die globalisierungskritischen Bewegungen um 2000 bis zu den Debatten um einen ›neuen Internationalismus‹ in der Gegenwart.

 

»Internationalismus – was wird aus ihm?« Gespräch mit Jens Kastner – Literaturforum im Brecht-Haus, 07. Mai 2025 [55:37 min.]


Wenn Sie Rezensionen zu diesem Buch finden, sagen Sie uns gern Bescheid!

Informationen zu der Autor*in

Jens Kastner, PD Dr. phil. habil., ist Soziologe und Kunsthistoriker. Er arbeitetet als Senior Lecturer an der Akademie der bildenden Künste in Wien und schreibt als freier Autor für diverse linke Tages-, Wochen- und Monatszeitungen.

jenskastner.de

Das könnte dir auch gefallen …