Was ist Biopiraterie ?
BIOPIRATERIE - FRAGEN & ANTWORTEN
FRAGEN:
· Was ist „Biopiraterie“ ?
· Was ist geistiges Eigentum?
· Was ist ein eingetragenes Warenzeichen?
· Was ist ein Patent ?
· Was bedeutet TRIPS ?
ANTWORTEN:
Was ist „Biopiraterie“ ?
Die Bezeichnung „Biopiraterie“ wurde 1993 durch die nichtstaatliche Organisation RAFI geprägt (heute „ETC - Action Group on Erosion, Technology and Concentration“). Es gibt keine geltende Definition von „Biopiraterie“. Die ETC-Organisation definiert es als "eine Entwendung von Wissen und genetischen Ressourcen von lokalen und indigenen Gemeinschaften durch Einzelpersonen oder Institutionen, die exklusive Monopolkontrolle (normalerweise für Patente oder Pflanzenzucht-Rechte) anstreben über diese Ressourcen und dieses Wissen."
Der Begriff wurde vor allem durch die indische Autorin Vandana Shiva publik, die Biopiraterie als Neuauflage des Kolonisationsvorhabens begreift. *
* Vandana Shiva - Biopiraterie
Was ist geistiges Eigentum?
Unter dem Begriff Geistiges Eigentum werden bestimmte Rechte zusammengefasst, die Einzelpersonen oder Organisationen zugesprochen werden auf Erfindungen, literarische und künstlerische Arbeiten, Symbole, Namen, Bilder und Designs, die im Handel Verwendung finden. Sie geben dem Titular das Recht, zu verhindern, dass Andere - während einer begrenzten Zeit - nicht autorisierten Gebrauch von ihrem geistigen Eigentum machen.
Die „World Intellectual Property Organization“ (WIPO) definiert es als alle Rechte in Bezug auf, u.a.: literarische, künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten, Leistungen von Künstlern, Erfindungen auf allen Gebieten der menschlichen Erkenntnis, wissenschaftliche Entdeckungen, industrielle Designs, eingetragene Waren- und Dienstleistungs-Marken und Handelsnamen und Kennzeichnungen, und alle weiteren Rechte aus intellektueller Tätigkeit in den Gebieten der Industrie, Wissenschaft, Literatur oder Kunst
Was ist ein eingetragenes Warenzeichen?
WIPO-Definition: Ein eingetragenes Warenzeichen ist ein unterscheidbares Zeichen, das bestimmte Waren oder Dienstleistungen kennzeichnet, die von einer Person oder von einem Unternehmen produziert oder bereitgestellt werden. Der Ursprung geht auf die Zeiten zurück, als Handwerker ihre Unterschriften oder "Markierungen" auf künstlerischen oder handwerklichen Produkten zurückließen. Über die Jahre hinaus entwickelten sich diese Markierungen in ein heutiges System der Warenzeichen-Registrierung und -schutzes. Das System hilft dem Verbraucher, jene Produkte und Dienstleistungen mit bestimmten Qualitäten - gekennzeichnet durch ein unterscheidbares eingetragenes Warenzeichen – zu identifizieren und zu kaufen, die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Was ist ein Patent?
WIPO-Definition: Ein Patent ist ein ausschließliches Recht, welches für eine Erfindung für ein Produkt oder einen Prozess bewilligt wird, das einen neuen Zugang liefert oder eine neue technische Lösung für ein Problem bietet.
Was bedeutet TRIPS?
TRIPS ist eine Abkürzung for „Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights“. Das TRIPs-Abkommen wird im Anhang 1C des „ World-Trade-Organization“-Abkommens von 1995 beschrieben. Es ermöglicht die Globalisierung von Patenten und von eingetragenen Warenzeichen. Es bewilligt Firmen das Recht, ihre Patente in allen WTO-Mitgliedsländern - im Moment 142 Mitglieder - zu schützen. Der Vertrag spricht von den kommerziellen Aspekten der Eigentumsrechte. Die Vereinbarung führt vermutlich zu einer Normierung des Patentschutzes und ist verbindlich für alle Mitgliedsstaaten. Von besonderem Interesse ist der Artikel 27, der die Patentrechte betrifft und erläutert, welche Erfindungen zu schützen sind und auch die Möglichkeit der Patentierung von Tieren und Pflanzen vorschreibt.
Quelle: amazonlink.org
Was kann ich aktuell tun?
Macht mit bei der Kampagne gegen die von Japanischen und US Amerikanischen Firmen eingetragenen Patente und Warenzeichen auf die Amazonische Frucht ‘Cupuaçu’!
Brasilianische Nicht-Regierungsorgenisationen (NGOs) haben die Löschung dieser Eintragungen beantragt. Sendet euren on-line Protest und erfahrt mehr über den Fall unter:
Kampagne gegen die von Japanischen und US Amerikanischen Firmen eingetragenen Patente und Warenzeichen auf die Amazonische Frucht ‘Cupuaçu’
Cupuaçu klingt schön, schmeckt lecker – und ist Gegenstand einer heftigen Auseinandersetzung um Biopiraterie.Amazonische Indigene nutzen die kakaoähnliche Pflanze schon seit jeher.
Doch den Name ”Cupuaçu” - seit Hunderten von Jahren in Brasilien geläufig – dürfen sie nicht mehr ohne weiteres verwenden. Er ist seit 1998 eingetragenes Warenzeichen einer japanischen Firma namens Asahi Co.Dieselbe Firma hat ein Patent auf die Herstellung und Verwendung von Fetten und Ölen aus Cupuaçu beantragt.
Weitere Infos und Kampagnen gegen Biopiraterie:
In vielen Ländern der Erde haben sich Menschen gegen Biopiraterie zur Wehr gesetzt. Bei Biopiraterie findet ihr ausführliche Informationen - z.B. zu Cupuaçu:
biopiraterie.de
Bücherauswahlt zum Thema Globalisierung
Biopiraterie
Torsten Bewernitz - global x. Kritik, Stand und Perspektiven der Antiglobalisierungsbewegung
Politik und Postmoderne
Krieg ist Frieden
Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen
La Lucha sigue - Der Kampf geht weiter
Postfordistische Guerrilla
Ben Diettrich -Klassenfragmentierung im Postfordismus. Geschlecht Arbeit Rassismus Marginalisierung
Gesellschaftstheorie und postkoloniale Kritik