Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: eBooks )
Wann ist Militanz – von Ungehorsam bis zu bewaffnetem Widerstand – ein legitimes demokratisches Mittel?
Stephen D'Arcy

Sprachen der Ermächtigung [eBook]

Warum militanter Protest die Demokratie stärkt

aus dem kanadischen Englisch von Michael Schiffmann
ISBN 978-3-95405-072-7
Erscheinungsdatum: Februar 2022
Seiten: 225
eBook
Ausstattung: epub
10,99 €
Preisnachlass:
eBook

e072_darcy_sprachen_der_ermaechtigung_ebook.epub

e072_darcy_sprachen_der_ermaechtigung_ebook.epub
download, when payment confirmed

ebook
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Diesen Titel gibt es auch in gedruckter Form.

»Wenn eine Unterschriftensammlung ignoriert wird, warum dann nicht auf einer Autobahn oder Brücke den Verkehr blockieren? Wenn die Beteiligung an einer Wahl keine Folgen hat oder ein Brief an öffentliche Amtsträger*innen sich als unwirksam erweist, warum nicht zu einem Aufruhr oder einem Generalstreik übergehen? Wie wäre es, einen Betrieb zum Stillstand zu bringen oder Widerstand gegen Polizei oder Gerichte zu leisten?« – Stephen D'Arcy

In beeindruckender Ausführlichkeit widmet sich Stephen D’Arcy der Frage, ob und wann militante Aktionsformen gerechtfertigt sind. Was ist Militanz überhaupt? Gibt es verschiedenen Formen von Militanz, und was sind ihre jeweiligen Vorzüge und Nachteile? Welche dieser Formen sind wann und unter welchen Voraussetzungen angemessen und vertretbar?

Der Autor ist davon überzeugt, dass Militanz die demokratische Selbstregierung der Menschen stärken kann. Dafür legt er nicht nur stichhaltige Argumente vor, sondern entwickelt darüber hinaus einen normativen Maßstab, anhand dessen AktivistInnen wie KritikerInnen eine klare Grenze zwischen gerechtfertigter und ungerechtfertigter Militanz ziehen können.

Denn der ausschlaggebende Unterschied ist für D'Arcy nicht der zwischen Gewalt und Gewaltlosigkeit, sondern der zwischen Aktionen, die die demokratische Selbstbestimmung und Selbstregierung fördern – und solchen, die dies nicht tun.


Hinweis zum Bestellvorgang: Nach Bestätigung der Zahlung durch Paypal erhaltet ihr eine automatische eMail mit dem Download-Link an die angegebene eMail-Adresse.

Autor*in

Stephen D'Arcy

Stephen D'ArcyStephen D'Arcy ist Lehrbeauftragter für Philosophie am Huron University College der University of Western Ontario in London, Kanada. Er ist langjähriger politischer und sozialer Aktivist und Organisator und befasst sich in seinem Unterricht unter anderem mit Demokratietheorie und praktischer Ethik. Er ist nicht nur Autor des Buchs Sprachen der Ermächtigung, sondern auch Mitherausgeber des Bandes A Line in the Tar Sands. Struggles for Environmental Justice (2014).


Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 269_d'arcy_sprachen-der-ermaechtigung_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf