Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: transparent bewegungslehre )
Solidarische Städte als Strategie gegen Rassismus und rechte Mobilisierung – Potenziale und Grenzen
Antje Dieterich

Solidarity Cities

Lokale Strategien gegen Rassismus und Neoliberalismus

ISBN 978-3-89771-146-4
Erscheinungsdatum: März 2019
Seiten: 80
Reihe: unrast transparent | bewegungslehre Band: 7
Ausstattung: softcover
7,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Aus der Perspektive einer Aktivistin wird in diesem Buch das Konzept der ›Solidarity Cities‹ vorgestellt. Mit einem Blick auf die Zirkulation des Konzeptes im Globalen Norden und seiner Entwicklung von einer auf Wohlfahrt bedachten Strategie hin zu einem politischen Kampfbegriff werden Potentiale und Grenzen der solidarischen Stadt beschrieben.

Anhand konkreter Beispiele aus Europa, in denen zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Städte zu solidarischen Städten machen wollen, werden die unterschiedlichen Strategien und Erfolge dieser Idee plastisch nachgezeichnet.

Getragen wird das Buch von der Frage, welche Chancen diese Organisierung rund um einen bestimmten Ort für linke Kräfte in Europa bieten kann. Welche Konflikte und Probleme lassen sich dadurch überwinden? Welche politische Subjektivität ansprechen? Welche neuen Probleme tauchen auf?

Es ist ein hoffnungsvoller, aber nicht unkritischer Blick auf eine Idee, die sich hartnäckig gegen Rechtsruck und neoliberale ›Alternativlosigkeit‹ stellt.

»Das kleine Büchlein zeigt, warum sich die Auseinandersetzung mit städtischer Solidarität als neue Form des Zusammenlebens lohnt.« – Michel Jungwirth, kritisch-lesen.de

Autor*in

Antje Dieterich

Antje Dieterich ist als Aktivistin in Deutschland und den USA in Kämpfe um gesellschaftliche Teilhabe eingebunden. In Deutschland setzte sie sich vor allem für ein solidarisches Berlin ein. Als Autorin wendet sie sich der Frage nach politischer Organisierung zu.

2017 (mit Daniel Gutiérrez und Victor Hertzfeld): On Reforms and Revolutions. New Politics.
2017 (mit Daniel Gutiérrez und Victor Hertzfeld): Fighting Form: Beyond the Party in Kurdistan. In: Upping the Anti #18.
2017: The Promise of Solidarity Cities. In: ROAR Magazine #6, Summer 2017.
2016: Gasthörerschaft und Sonderprogramme. Geflüchtete an Berliner Hochschulen. In: Forschung und Lehre 10/16.


Presse

  • kritisch-lesen.de über ›Solidarity Cities‹

News

  • Neuerscheinungen Frühjahr 2019 (13. März 2019)
  • unrast transparent (16. März 2012)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 146_dieterich_solidarity-cities_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Solidarity Cities« – Christian Kaserer im Gespräch mit Antje Dieterich, Unsere Zeitung, 31. August 2020