Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Sachcomics Politik & Gesellschaft )
Sachcomic über das Denken von zehn internationalen radikalen Philosoph*innen
Brad Evans, Sean Michael Wilson

Kritik der Gewalt

Eine illustrierte Geschichte radikalen Denkens

aus dem Englischen von Sven Wunderlich
ISBN 978-3-89771-228-7
Erscheinungsdatum: März 2020
Seiten: 136
Großformat B5
Ausstattung: softcover
14,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

2. Auflage

Der renommierte Soziologe und Autor Brad Evans hat gemeinsam mit dem preisgekrönten Comic-Autor Michael Wilson die Illustrierte Geschichte der radikalen Kritik geschrieben, eine fesselnde Schilderung der bedeutendsten Gedanken, Theorien und Ereignisse in der Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit Gewalt.

Illustriert von sechs bekannten Comiczeichner*innen (Inko, Carl Thompson, Robert Brown, Chris Mackenzie, Michiru Morikawa und Yen Quac) erzählen auf jeweils zehn Seiten beispielhaft von ihren zentralen Erkenntnissen und radikalen Ideen: Hannah Arendt (Die Banalität des Bösen), Frantz Fanon (Die Verdammten dieser Erde), Brad Evans (Gewaltfrei denken), Edward Said (Orientalismus), Paolo Freire (Pädagogik der Unterdrückten), Michel Foucault (In Verteidigung der Gesellschaft), Susan Sontag (Das Leiden der anderen betrachten), Noam Chomsky (Die Konsensfabrik), Judith Butler (Gefährdetes Leben) und Giorgio Agamben (Die souveräne Macht oder das nackte Leben).

Autor*innen

Brad Evans

Dr. Brad Evans ist politischer Philosoph, kritischer Theoretiker, Autor und Herausgeber von zehn Büchern sowie über vierzig Artikeln in akademischen Journalen und in verschiedenen Medien. An der britischen University of Bristol arbeitet er im Fachbereich Soziologie als Dozent für Politische Gewalt.

www.brad-evans.co.uk


Sean Michael Wilson

Sean Michael Wilson ist ein preisgekrönter schottischer Comic-Autor, der heute in Japan lebt. Über sein Buch ›Iraq: Operation Corporate Takeover‹, das er zusammen mit dem Verband War on Want publiziert hat, ist in Mainstream-Medien ausführlich berichtet worden. Ferner ist er Herausgeber der von Kritiker*innen gefeierten Kollektion ›AX:alternative manga‹, die von Publishers Weekly zu einem der zehn besten Bücher des Jahres 2010 gewählt wurde.

www.seanmichaelwilson.weebly.com


Presse

  • Wir Frauen über ›Kritik der Gewalt‹
  • ekz.bibliotheksservice über ›Kritik der Gewalt‹
  • P.S. über ›Kritik der Gewalt‹
  • TRUST über ›Kritik der Gewalt‹
  • cultureglobe über ›Kritik der Gewalt‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 228_evans_illustrierte_geschichte_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf