Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Genderlabyrinth )
Feminismus als kämpferisches Konzept für Politik und Alltag
Sara Ahmed

Feministisch leben!

Manifest für Spaßverderberinnen

aus dem Englischen von Emilia Gagalski
ISBN 978-3-89771-309-3
Erscheinungsdatum: August 2018
Seiten: 352
Ausstattung: softcover
19,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

2. Auflage

Niederschmetternden Erlebnissen von Rassismus und Sexismus begegnen Feministinnen jeden Tag – Zuhause und bei der Arbeit. Lässt sich aus einem solchen Alltag heraus eine feministische Theorie entwickeln?

Sara Ahmed erinnert an das wissenschaftliche Erbe des Feminismus ›of Color‹ und zeigt – auf sehr poetische und persönliche Weise – wie Feministinnen über eine Kritik ihrer Erlebniswelten hinausgehen können, um diese Welten umzugestalten. Ahmed entwickelt und empfiehlt eine Figur, die sie ›Feministische Spaßverderberin‹ nennt. Diese Rolle ermöglicht es Feministinnen, alltäglich kreative Lösungen zu finden und ein System gegenseitiger Hilfe und Unterstützung zu schaffen.

Das Buch schließt mit einem ›Survival Kit für Spaßverderberinnen‹ und einem ›Manifest für Spaßverderberinnen‹. Beide liefern praktisches Handwerkszeug, mit dem innovative feministische Theorie im (Alltags-)Leben einer Feministin umgesetzt und erweitert werden kann.

»Dieses Buch ist ehrlich, aber auch wehmütig und kämpferisch, da es ohne hohle Phrasen dafür aber mit Persönlichkeit und Tiefgang überzeugt.« – Sabrina, trust


Dieser Titel ist auch als  erhältlich.

Autor*in

Sara Ahmed

Sara AhmedSara Ahmed ist eine britische Autorin, Wissenschaftlerin und feministische Aktivistin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Postcolonial Studies, feministische und queere Theorie. Darüber hinaus betreibt sie seit Jahren den lesenswerten provokativen Blog ›feministkilljoys‹.

 

 

 

 

 

 

 


Presse

  • trust über ›Feministisch leben!‹
  • an.schläge über ›Feministisch leben!‹
  • aep informationen über ›Feministisch Leben!‹
  • Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. über ›Feministisch leben!‹
  • Die Störenfriedas über ›Feministisch leben!‹
  • konkret über ›Feministisch leben!‹
  • Missy Magazine über ›Feministisch leben!‹
  • Mädchenmannschaft: ›Wie können wir ein feministisches Leben leben?‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 309_ahmed_feministisch-leben_coverCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

Über ›Feministisch leben!‹ in der Kulturpresseschau von Deutschlandfunk Kultur, 28, Juni 2018, ab 20:03 min.


»Es geht darum, was wir tun« – Interview von Katrin Gottschalk mit Sarah Ahmed, taz, 1. Juli 2018