Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Internationalismus Studien zur globalen Gerechtigkeit )
›Gutes Leben‹ und territoriale Verteidigung in Mesoamerika – inspirierende Erfahrungen aus 17 Gemeinden
Kollektive in Aktion (Hg.)

Die Welt sind wir

Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika

ISBN 978-3-89771-075-7
Erscheinungsdatum: Februar 2019
Seiten: 280
Reihe: Studien zur globalen Gerechtigkeit Band: 9
Ausstattung: softcover
16,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Über ein Jahr reisten die Autor*innen als Karawane durch Mesoamerika und tauschten sich mit 17 zumeist indigenen Gemeinden aus, die ihre natürlichen Gemeingüter gegen Monokultur, Wasserkraft-, Windkraft- oder Bergbauprojekte verteidigen. Dabei haben sie die Konflikte sowie die Widerstands- und Lebensformen der Gemeinden dokumentiert und praktische Erfahrungen in den Bereichen kommunitäre Medien, sachgerechte Technologien, kritische Kartografie, Naturmedizin und biologische Landwirtschaft geteilt.

Das Buch vereint Interviews, Recherchen, Reflexionen seitens der Autor*innen, Infografiken, kunstvolle Illustrationen und praktische Anleitungen zu einem lebendigen und reichhaltigen Sammelband von Erfahrungen.

An konkreten Beispielen werden die konträren Sichtweisen auf Mesoamerika und seine natürlichen Gemeingüter deutlich. Während Regierungen und Firmen aus geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen zu menschenrechtsverletzenden Strategien greifen, um extraktivistische Projekte umzusetzen, verteidigen zahlreiche indigene und ländliche Gemeinden ihre Gemeingüter, organisieren auf vielfältige Weise ihren Widerstand und entwickeln alternative, selbstbestimmte Lebens- und Arbeitsformen, die ein gemeinschaftliches Buen Vivir (Gutes Leben) fördern.

Mit einem selbstkritischen Augenzwinkern geben die Autor*innen Einblick in die Höhen und Tiefen bei der Planung und Durchführung eines solchen Projekts und die Herausforderungen im Hinblick auf kollektive Organisierungs- und Entscheidungsprozesse.

»Das Buch ist vielleicht einmalig in seiner Mischung von Impressionen, O-Tönen, Zeichnungen … Doch fehlt es nicht an Quellen, und nicht an der Einhaltung wissenschaftlicher Standards.« – Friederike Habermann, ila

Autor*in

Kollektive in Aktion

Kollektive in Aktion ist ein Bündnis von zwölf Kollektiven aus Mexiko, Zentralamerika, Europa und den USA, das sich 2012 gegründet hat, um Menschen und soziale Bewegungen zu unterstützen, die das Land, das Leben und die Freiheit gegen die neokoloniale Aneignung von Ressourcen verteidigen.


Presse

  • ila über ›Die Welt sind wir‹
  • c3 über ›Die Welt sind wir‹

News

  • Neuerscheinungen Frühjahr 2019 (13. März 2019)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 075_kollektive-in-aktion_die-welt-sind-wir_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf

»Repression & Widerstand: Über eine Karawane durch Mesoamerika« – Das Buch Die Welt sind wir ist die Geschichte eines Roadtrips durch Mesoamerika, die Reise einer Gruppe von Aktivist*innen zu Gemeinden im Widerstand. – Steffi Wassermann stellt das Buch vor. Radio onda, Nachrichtenpool Lateinamerika e.V., 11. Februar 2020


Karawane Mesoamerika – für das Buen Vivir der Menschen im Widerstand

Einige Informationen über die Anfänge des Projekts findet ihr hier, eine schöne Fotoshow hier.

Dem spanischsprachigen Originalbuch sind zwei DVDs mit Videos, Fotos, Radiosendungen, Legenden u.v.m. beigefügt. Für die Menüs der DVDs entstanden in kollektiver Arbeit zwei kurze Animationen: Animation 1, Animation 2. Es folgt eine kleine Auswahl von Videos über Widerstand & Buen Vivir.


MEXIKO: Amilcingo – ein Beispiel für Selbstorganisation und Widerstand | Der Kampf um Bildung | Die Gesundheitsbrigade | Paso de la Reina: Nein zum Staudamm, Ja zum Leben! | Menschen des Istmo im Widerstand – San Mateo del Mar

GUATEMALA: Die Gemeinde Monte Olivo verteidigt ihr Territorium | Die Karawane in Monte Olivo | Friedlicher Widerstand La Puya | Die Karawane in La Puya | Gemeinschaftliches Fernsehen als Mittel des Widerstandes

El SALVADOR: Der Rio Paz und seine Strömungen des Widerstandes | Austausch zum Buen Vivir in Santa Rita

HONDURAS: Berta Cáceres ist nicht gestorben, sie hat sich vervielfacht | COPINH – unnachgiebige Rebellion


KLÄNGE & LEGENDEN
[nur auf spanisch]:

Amilcingo, Mexiko | San Mateo del Mar, Mexiko | Cruzton, Mexiko | Monte Olivo, Guatemala | La Puya, Guatemala | Die Legende vom Quetzal, Guatemala | Santa Rita, El Salvador

Hintergrundinfos