Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Antirassismus )
Erstmals in deutscher Übersetzung: ein Klassiker der intersektionalen Literatur
bell hooks

Die Bedeutung von Klasse

Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind

aus dem amerikanischen Englisch von Jessica Yawa Agoku
ISBN 978-3-89771-274-4
Erscheinungsdatum: August 2020
Seiten: 180
Ausstattung: softcover
14,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

2. Auflage

Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik. hooks denkt Klasse stark vom Alltag und von sozialen Bewegungen her, die sie im Hinblick auf ihre Klassenpolitiken kritisiert und auf ihre Potenziale hin befragt. Dabei liefert sie differenzierte und empirisch fundierte Analysen zu den Verknüpfungen von Rassismus, Sexismus und Kapitalismus/Klassismus. Ausgangspunkt sind häufig ihre persönlichen Erfahrungen: als Schwarze Frau aus der Arbeiter*innenklasse (»working class«) der Südstaaten der USA und als »Klassenwechslerin«, die sich in einem weißen akademischen Mittelklasse-Umfeld bewegt – und ihren Wurzeln treu bleiben will. Sie schreibt über den Mangel an Wohnraum und Geld als Kind, über die selbstverständliche gegenseitige Unterstützung in ihrem Schwarzen Herkunftsumfeld, über den Stolz auf die Arbeiter*innenklasse und das gleichzeitige Nicht-Reden über Klasse.

»Mit ihrer intersektionalen Klassenanalyse, ihrer persönlich-autobiografischen Klassismuskritik und einer politisch engagierten, klaren und zugänglichen Art des Schreibens kann bell hooks jedenfalls bedeutsame Inspirationen liefern für die hiesige Klassismusdiskussion.« – Julia Roßhardt, kritischlesen.de

»Hooks ist oft erfrischend einfach, weil sie so deutlich sagt, was sie wirklich meint. Kein akademisches Geschwafel oder mystischer Jargon.« – The Washington Post


Dieser Titel ist auch als  erhältlich.

Autor*in

bell hooks

bell hooks (* 25. September 1952 als Gloria Watkins in Hopkinsville, Kentucky) ist eine US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin afroamerikanischer Abstammung und Verfechterin feministischer und antirassistischer Ansätze. Zahlreiche Veröffentlichungen auf Englisch; auf Deutsch erschien zuletzt im Frühjahr 2019 die Neuauflage von Black Looks im Orlanda Verlag.


Presse

  • OXI über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • neues deutschland über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • ORF.at über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • Weiberdiwan über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • contraste über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • der Freitag über ›Die Bedeutung von Klasse‹
  • ze.tt über ›Die Bedeutung von Klasse‹

News

  • buchreport lobt »Starke Stimmen zur Rassismus-Debatte« (03. September 2020)
  • Neuerscheinungen Herbst 2019 (13. Oktober 2019)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 274_bell-hooks_die-bedeutung-von-klasse_presse3Cover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Eng verwandt – Die rassistische Klassenausbeutung ist überall sichtbar« – Houssam Hamade, taz, 31. August 2020