Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Neuerscheinungen ( Aus der Rubrik: Politik & Gesellschaft )
Wie fossile Brennstoffe unsere Welt verändert haben und warum wir einen Systemwandel brauchen
Ian Angus

Im Angesicht des Anthropozäns

Klima und Gesellschaft in der Krise

aus dem Englischen von Christof Mackinger | mit einem Vorwort von Christian Zeller
ISBN 978-3-89771-288-1
Erscheinungsdatum: August 2020
Seiten: 264
Ausstattung: Softcover, Klappenbroschur
18,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

»Der Titel dieses Buches ist zweideutig. Einerseits verdeutlicht er, dass der Menschheit im 21. Jahrhundert ein dramatischer Wandel unserer Umwelt bevorsteht – nicht nur zunehmende Verschmutzung und ein wärmeres Klima, sondern eine Krise des Erdsystems, hervorgerufen durch die Menschen. Der Titel ist aber auch eine Aufforderung an alle, denen die Zukunft der Menschheit am Herzen liegt, einzusehen, dass ein Überleben im Anthropozän einen radikalen sozialen Wandel voraussetzt.« – Ian Angus

Angetrieben durch den unerbittlichen Drang des Kapitalismus nach Wachstum hat die rasante Verbrennung fossiler Brennstoffe unsere Welt innerhalb weniger Jahrhunderte an den Rand einer Katastrophe geführt. Es geht nicht mehr bloß um die ›Verschmutzung‹ unserer ›Umwelt‹, um steigende Temperaturen, übersäuerte Ozeane oder aussterbende Tierarten. Vielmehr ist das gesamte planetare System mittlerweile derart im Ungleichgewicht, dass bald große Gebiete unbewohnbar sein werden und unsere Zivilisation selbst bedroht ist. Die Tatsache, dass die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde maßgeblich durch die Menschheit beeinflusst werden, hat dem gegenwärtigen Erdzeitalter einen eigenen Namen eingebracht: das Anthropozän.

Ian Angus schlägt eine Brücke von den Naturwissenschaften zu den Sozialwissenschaften: Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über die physikalischen Ursachen und Folgen des aktuellen Wandels erläutert er, was die planetare Notlage verursacht hat. Aber er untersucht auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die der Krise zugrunde liegen. Das Überleben im Anthropozän, so Angus, erfordert einen radikalen sozialen Wandel, der den fossilen Kapitalismus durch eine neue, ökosozialistische Gesellschaft ersetzt.


Dieser Titel ist auch als  erhältlich.
 

Autor*in

Ian Angus
Ian Angus ist ein kanadischer Ökosozialist. Er hat neben mehreren Artikeln in Climate and Capitalism und zahlreichen Beiträgen für Monthly Review und andere Zeitschriften drei Bücher verfasst. Er gründete und leitete das Socialist History Project und war Mitbegründer des Ecosocialist International Network; 2008 war er Mitverfasser der Belem Ecosocialist Declaration. 

Presse

  • Neue Wege über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • C3 über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • TRUST über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • Libertad Media über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • marx21 über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹
  • ekz bibliotheksservice über ›Im Angesicht des Anthropozäns‹

News

  • Neuerscheinungen Frühjahr 2020 (10. März 2020)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 288_angus_im-angesicht-des-anthropozaens_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
Hintergrundinfos

»Wir Saurier im Verbrennungszeitalter« – Ian Angus, neues deutschland, 17. Oktober 2020