Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
transparent
Das Buch untersucht die theoretischen und historischen Aspekte der Kapitalismuskritik von rechts
Michael Barthel, Benjamin Jung

Völkischer Antikapitalismus?

Eine Einführung in die Kapitalismuskritik von rechts

ISBN 978-3-89771-114-3
Erscheinungsdatum: August 2013
Seiten: 88
Reihe: unrast transparent | rechter rand Band: 9
Ausstattung: softcover
7,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

transparent - rechter rand - band 9

Seit einigen Jahren treten Neonazis vermehrt durch das Aufgreifen der Sozialen Frage in die Öffentlichkeit. So wollen selbsternannte Autonome Nationalisten laut Eigenauskunft "Ausbeutung stoppen" und "Kapitalismus zerschlagen", während Abgeordnete der NPD sich als einzig authentische Vertreter des sprichwörtlichen "kleinen Mannes" inszenieren. Hinter diesem Auftreten steckt jedoch keine bewusst intendierte Taktik der Täuschung. Die Erklärung für die Thematisierung der Sozialen Frage von rechts muss vielmehr im völkischen Selbstverständnis und der daraus abgeleiteten Völkischen Kapitalismuskritik gesucht werden.

Das vorliegende Buch untersucht die theoretischen und historischen Aspekte der Kapitalismuskritik von rechts und gibt einen Überblick zu aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Kampagnen und Konzepten der Neonazis.

»Denjenigen, die einen schnellen, aber doch erhellenden Blick auf die Systematik des völkischen Antikapitalismus werfen wollen, sei die Schrift empfohlen.«                                                                Streifzüge #62, Herbst 2014

»Fazit: Eine sehr interessante und gut lesbare, wissenschaftliche Einführung in die Thematik.«                      monitor nr. 68, märz 2015

Autor*innen

Michael Barthel

Michael Barthel ist Sozialwissenschaftler und arbeitet als Berater zu den Themenfeldern Rechtsextremismus und Demokratie in den Neuen Bundesländern.


Benjamin Jung

studierte Sozialwissenschaften in Göttingen; Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich der Migrations- und Professionssoziologie;
tätig in Bildungsarbeit und Politikberatung.


Presse

  • der rechte rand über ›Völkischer Antikapitalismus?‹
  • monitor über ›Völkischer Antikapitalismus?‹
  • Streifzüge über ›Völkischer Antikapitalismus?‹
  • vruzt über Völkischer Antikapitalismus
  • pw-portal über ›Völkischer Antikapitalismus?‹
  • Videorezension zu "Völkischer Antikapitalismus?" auf YouTube

News

  • unrast transparent (16. März 2012)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 114_bartheljung_antikapitalismus_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis