Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
transparent
Radikale Interventionen zur Occupy-Bewegung in den USA.
Noam Chomsky

Occupy!

Aus dem Amerikanischen von Michael M. Schiffmann
ISBN 978-3-89771-120-4
Erscheinungsdatum: Oktober 2012
Seiten: 88
Reihe: unrast transparent | bewegungslehre Band: 3
Ausstattung: softcover
7,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

UNRAST transparent - bewegungslehre - band 3


Noam Chomsky ist Professor für Linguistik und Philosophie am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge. Der Band enthält Abschriften seiner Beiträge zu Occupy-Veranstaltungen in den USA.
»Leicht zu lesen, erschwinglich, angefüllt mit Fotos und praktischen Hinweisen für Aktivisten ist »Occupy!« ein weiterer lebendiger und trotziger Beitrag Chomskys zur Protestliteratur und ein glühender Aufruf für eine bessere und egalitäre Zukunft ... eine ausgezeichnete Lektüre.«
Alternet

Im vorliegenden Band äußert sich Chomsky über die Geschichte der US-Wirtschaft, über Arbeiterklasse und Banken, Politik und Geld, die aktuelle Wirtschaft, Plutonomie und Prekariat, die Übernahme der Betriebe durch die Arbeiter_innen, Klimawandel und Nuklearwaffen und stellt die OCCUPY-Bewegung damit in den großen Zusammenhang. Außerdem beantwortet er Fragen nach dem Status von Konzernen als Person, wie Menschen mobilisiert werden können, wie und welche Forderungen entwickelt werden sollen und viele andere mehr.

Über seine sprachwissenschaftlichen Arbeiten hinaus wurde Chomsky als einer der bedeutendsten Kritiker der US-Außenpolitik, der weltpolitischen Entwicklungen und der Macht der Medien bekannt. Mit seinen detaillierten Untersuchungen zerpflückte er den US-amerikanischen Mythos von der freiheitsliebenden und menschenfreundlichen demokratischen Supermacht. Zum Vietnamkrieg äußerte er sich ebenso wie zu Kuba, Haiti, Nicaragua, Palästina und dem Nahen Osten oder zu den Folgen der kapitalistischen Globalisierung und der neuen neoliberalen Weltordnung. Immer wieder kritisiert er die realen Verhältnisse ökonomischer Ausbeutung und wirtschaftlicher, sozialer und politischer Macht, die heute die internationale Ordnung und die gesellschaftliche Realität bestimmen. In diesem Sinne ist er - wie John Feffer schreibt – »sicher niemand, der die neue Occupy-Bewegung nur von der Seitenauslinie betrachtet.«

"Occupy ist laut Chomsky die erste ernst zu nehmende Antwort auf den »Klassenkampf von oben«, der in den USA unter Präsident Ronald Reagan mit der Dämonisierung jeglicher Sozialpolitik begann und in die Deregulierung der Finanzmärkte mündete. Der Begriff des »Klassenkampfes von oben« ist in seiner Heimat mittlerweile schon fast ein geflügeltes Wort, nicht zuletzt nachdem der Multimillionär Warren Buffet 2006 in einem Interview mit der »New York Times« erklärt hatte: »Es herrscht Klassenkrieg, richtig, aber es ist meine Klasse, die Klasse der Reichen, die Krieg führt, und wir gewinnen.«"
Florian Schmid in 'neues deutschland', 09.10.2012

Autor*in

Noam Chomsky

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Noam_Chomsky_.jpgNoam Chomsky (* 1928) ist emeritierter Professor für Linguistik am ›Massachusetts Institute of Technology‹ (MIT) und Mitglied der Industrial Workers of the World sowie der Internationalen Organisation für eine Partizipatorische Gesellschaft (IOPC). Durch die Vielseitigkeit seiner wissenschaftlichen und politischen Publikationen und Vorträge gilt Chomsky als einer der bedeutendsten Intellektuellen der politischen Linken Nordamerikas. Die New York Times hat ihn einst »den bekanntesten Dissidenten der Welt« genannt. Er selbst bezeichnet sich als libertären Sozialisten, der mit dem Anarchosyndikalismus sympathisiert. 

Hier geht's zur Webseite von Noam Chomsky ...


Presse

  • Rezension: Klassenkampf von oben und Occupy
  • neues deutschland über ›Message in a Bottle‹
  • Offener Brief von CrimethInc. an Occupy
  • neues deutschland ›über Occupy!‹

News

  • unrast transparent (16. März 2012)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 120_chomsky_occupy_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
Hintergrundinfos

YouTube: Noam Chomsky on Occupy Wall Street protests (engl.)