Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
transparent
Ein Einblick in die Inhalte und Strukturen fundamentalistischer Christen in Deutschland
Lucius Teidelbaum

Die christliche Rechte in Deutschland

Strukturen, Feindbilder, Allianzen

ISBN 978-3-89771-142-6
Erscheinungsdatum: März 2018
Seiten: 96
Reihe: unrast transparent | rechter rand Band: 18
Ausstattung: Softcover
7,80 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Während mittlerweile täglich über Djihadismus, Islamismus oder gar ›den Islam‹ debattiert wird, liegt der christliche Fundamentalismus in Deutschland weitgehend unterhalb des Radars der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das Wissen über die Strukturen und die Agenda der christlichen Rechten ist auch deshalb so gering, weil die beiden großen Kirchen in Deutschland einen starken Binnenpluralismus aufweisen. Die heftigen internen Macht- und Deutungskämpfe – z.B. zwischen Evangelikalen, Protestantischen FundamentalistInnen oder Katholischen Traditionalisten – dürfen über ihre Wirkmächtigkeit aber nicht hinwegtäuschen.

Gefährlich wird der Rechtsklerikalismus vor allem dann, wenn er Bündnisse mit der extremen Rechten eingeht – sei es, weil sie Haltungen teilen (einen rigorosen Konservativismus, Homophobie, althergebrachte Rollenbilder, patriarchale Hierarchien und dergleichen) oder Feindbilder (Humanismus, Feminismus, Liberalismus, Säkularismus – und natürlich den ganzen verhassten »Gender-Gaga«).

Das vorliegende Buch ist eine leicht verständliche, aktuelle Einführung für alle, die sich einen schnellen Überblick über die Stärke, die Einflussmöglichkeiten und die Kampagnenfähigkeit der unterschiedlichen rechtsklerikalen Gruppierungen in Deutschland verschaffen wollen. Für die Lektüre ist keinerlei theologisches Vorwissen nötig, das reaktionäre Weltbild der christlichen Rechten ist simpel gestrickt.

»Es gibt auf derart knappem Raum keine bessere Einführung ins Thema als dieses Buch…« – Helge Meves, junge Welt

Autor*in

Lucius Teidelbaum

Lucius Teidelbaum ist freier Journalist, Publizist und Rechercheur. Er arbeitet zum Themenkomplex extreme Rechte und anliegende Grauzonen und veröffentlichte diesbezüglich mehrere Bücher im Unrast-Verlag, Münster: »Braunzone Bundeswehr. ›Rechtsum‹ in der Männertruppe« (2012), »Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus « (2013), »PEGIDA. Die neue deutschnationale Welle auf der Straße« (2016) und »Die christliche Rechte in Deutschland« (2018).

Beiträge von ihm finden sich auch auf braunzonebw.blogsport.de


Presse

  • vorgänge über ›Die christliche Rechte in Deutschland‹
  • junge Welt über ›Die christliche Rechte in Deutschland‹
  • Telepolis über ›Die christliche Rechte in Deutschland‹

News

  • unrast transparent (16. März 2012)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 142_teidelbaum_christliche-rechte_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Kritische Heimatkunde« – Beitrag von Lucius Teidelbaum, emanzipation & frieden, 5. März 2018


»Christen in der AfD« – Beitrag von Lucius Teidelbaum in: der rechte rand, Januar 2018