Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Klassiker der Sozialrevolte
Geheimtipp für subversives Philosophieren
Michael Bakunin

Die revolutionäre Frage

Föderalismus, Sozialismus, Antitheologismus

Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt; herausgegeben von Wolfgang Eckhardt
ISBN 978-3-89771-903-3
Erscheinungsdatum: August 2018
Seiten: 184
Reihe: Klassiker der Sozialrevolte Band: 6
Ausstattung: softcover
13,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

3. Auflage

Die revolutionäre Frage ist eines der Hauptwerke des russischen Anarchisten Michael Bakunin, in der er anhand seiner drei Grundsäulen (Föderalismus, Sozialismus, Gottlosigkeit) die Theorie und nötige Praxis des Anarchismus seiner Zeit beschreibt.

Der Text entstand Ende 1867 und gehört zu jenen Arbeiten Bakunins, in denen er versucht, seinen Ideen eine abschließende Form zu geben. Anders als ähnlich gelagerte ›grundsätzliche‹ Schriften Bakunins – wie etwa »Staatlichkeit und Anarchie« oder »Gott und der Staat« – war dieser Text im Deutschen lange nur in Auszügen bekannt. Die vorliegende komplette deutsche Erstausgabe wurde von Wolfgang Eckhardt herausgegeben und eingeleitet.

Als eine der intensiveren theoretischen Ausarbeitungen Bakunins kommt dem Text große inhaltliche Relevanz zu. So enthält er etwa zu Beginn das bekannte (aber nie im Zusammenhang wiedergegebene) Statement Bakunins: »Wir sind überzeugt, daß Freiheit ohne Sozialismus Privilegienwirtschaft und Ungerechtigkeit, und Sozialismus ohne Freiheit Sklaverei und Brutalität bedeutet« – sicherlich eine der klassischen Aussagen dieses ›Altwilden‹.

Autor_in

Michael Bakunin

Michail Alexandrowitsch Bakunin (russisch Михаил Александрович Бакунин, wiss. Transliteration Michail Alexandrovič Bakunin; * 30. Mai 1814 in Prjamuchino; † 1. Juli 1876 in Bern).

Der russische Anarchist Michael Bakunin zählt zu den Klassikern des anarchistischen Sozialismus. In der Ersten Internationale gehörte er zu den Wortführern der autonomistischen Föderationen und geriet hierüber in Konflikt mit Karl Marx. Mit der Auffächerung des Sozialismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fiel Bakunin eine Pionierrolle zu: Im Gegensatz zu den von Marx beeinflußten sozialdemokratischen und parteikommunistischen Richtungen entwickelte sich der Anarchismus mit Bakunin erstmals zur revolutionären Massenbewegung. Aber nicht nur als Praktiker hat Bakunin bleibendes geschaffen: Viele seiner Schriften erweisen sich bei näherer Lektüre als von ungebrochener Aktualität und gelten als Geheimtipp für subversives Philosophieren


Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.