Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Insurrection Notes
Über fünf Jahre als Blog erfolgreich, versammeln die Autor*innen hier ausgewählte Texte und Collagen sowie bisher unveröffentlichtes Material.
Tunay Önder, Imad Mustafa

migrantenstadl

ISBN 978-3-89771-607-0
Erscheinungsdatum: März 2016
Seiten: 256
Reihe: Insurrection Notes Band: 7
Ausstattung: softcover
18,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

»Das ›migrantenstadl‹, gegründet von Tunay Önder und Imad Mustafa, vereint Texte, Collagen, Fragmente und Dokumente aus fünf Jahren Bloggerei. Es ist auch Ergebnis von 15 Jahren gemeinsamen Denkens und Streitens über gesellschaftliche Zwangsverhältnisse, denen wir alle unterworfen sind. Es stellt marginale Perspektiven in den Mittelpunkt und setzt da an, wo andere aufhören, Fragen zu stellen. Das ›migrantenstadl‹ ist unbedingt politisch, subjektiv, laut, poetisch und nüchtern. Es lehnt künstliche Trennungen zwischen Politik, Kunst, Kultur, Migration und Ausbeutungsverhältnissen ab, weil ein solidarisches Miteinander nur durch ein Zusammendenken dieser gesellschaftlichen Sphären möglich ist. In diesem Sinne sind die Beiträge des Buches nicht nur Kritik des Bestehenden, sondern auch als Aufruf zum Handeln zu verstehen.« GegenBuchMasse

»Mit provokativen Überschriften und politisch unkorrekter Wortwahl erzählen Tunay Önder und Imad Musatafa subjektive Ansichten und Geschichten aus dem Migranten-Milieu. Die Texte, Schnipsel, Kritzeleien, Bilder, Collagen im Blog sind jedoch keinesfalls nur problembehaftet, sondern bewegen sich bewusst auf einer künstlerischen Ebene.«
br5 aktuell, 20. März 2016

»Ein Buch, das andere Sichtweisen eröffnet! Unbedingt lesen!« – Cornelia Stahl, Die Alternative

Autor*innen

Tunay Önder

Tunay Önder, 1981 in München geboren. Verschuldete sich erfolgreich mit ihrem Studium der Soziologie, Politik und Ethnologie und ist seither als Arbeitsmigrantin zwischen verschiedenen Parallelgesellschaften wie Wissenschaft, Pädagogik und Theater tätig. Ihr Hauptinteresse gilt der herrschaftsfreien Migrationsgesellschaft und wie man sich ihr redend, schreibend und handelnd nähern kann. Gemeinsam mit Imad Mustafa veröffentlichte sie 2016 im Unrast Verlag das Buch ›Migrantenstadl‹.


Imad Mustafa

Imad Mustafa, 1980 in Esslingen a.N. geboren. Verschuldete sich nicht ganz so hoch mit seinem Studium der Politik, Soziologie und Islamwissenschaft. Heute arbeitet er als freischaffender Autor, Redakteur und Blogger, nachdem er sich als Barmann und Seelsorger verdingt hat. Sein Denken migriert rastlos zwischen Palästina und dem Rest der Welt und findet Ruhe bei der Musik von Umm Kulthoum.


Presse

  • 3sat über das ›migrantenstadl‹
  • Die Alternative über ›migrantenstadl‹
  • Das Argument über ›migrantenstadl‹
  • Die Freiheitsliebe über ›Migrantenstadl‹
  • SWR International über ›migrantenstadl‹

News

  • Insurrection Notes – Stimmen, die ein neues Zentrum erzählen (11. März 2012)

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 607_oender_migrantenstadl_presseCover in Druckqualität
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf
Hintergrundinfos

»Wie können Kunst und Kultur ein Zusammenleben in Vielfalt möglich machen?« Es diskutieren: Tunay Önder, Autorin des Blogs ›Das Migrantenstadl‹; Albert Schmitt, Managing Director der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen; Ersan Mondtag, Theaterregisseur; Tobias Knoblich, Kulturdirektor der Landeshauptstadt Erfurt. Moderation: Sebastian Engelbrecht – Deutschlandfunk Kultur, Wortwechsel, 17. Mai 2018, 53:45 min.


»Politische Kunst und Kultur«, Tunay Önder vom ›Migrantenstadl‹ im Gespräch mit Amina Saleh – Radio Lora München, 2. März 2012, 14:33 min.