Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Antifaschismus
Volksfrontideologie, deutscher Nationalismus und Antisemitismus
Birgit Schmidt

Wenn die Partei das Volk entdeckt

Anna Seghers, Bodo Uhse, Ludwig Renn u.a. Ein kritischer Beitrag zur Volksfrontideologie und ihrer Literatur

ISBN 978-3-89771-412-0
Erscheinungsdatum: September 2002
Seiten: 332
Ausstattung: softcover
21,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

Birgit Schmidt stellt Verbindungen her, die bisher unberücksichtigt blieben, nämlich die zwischen Volksfrontideologie, deutschem Nationalismus und Antisemitismus, den darauf basierenden Exilaktivitäten deutscher KommunistInnen, ihrer späteren Verfolgung als ehemalige »Westemigranten« in der DDR und den Inhalten vordergründig linker Literatur.


siehe auch:


Fanziska Bruder
Stanislaw Wygodzki
Pole, Jude, Kommunist, Schriftsteller
Eine biografischen Auseinandersetzung um kommunistische und jüdische Identität.

Autor_in

Birgit Schmidt

Birgit Schmidt, Jahrgang 1960, Literaturhistorikerin – lebt in Berlin und arbeitet in der Erwachsenenbildungsarbeit. Beiträge in Fachzeitschriften und der jungle world.
Vortragstätigkeiten zur: Literatur und Geschichte der der Kommunistischen Partei Deutschlands, kommunistische Literatur des Exils, des Spanischen Bürgerkriegs und der frühen DDR.
Veranstaltungsanfragen können an die Verlagsadresse gerichtet werden.


Presse

  • Rezension : Wertmüller

Leserstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um Leserstimme abzugeben, müssen Sie sich registrieren und einloggen.