Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe
Anarchie/Autonomie
Volksversammlungen, direkte Demokratie und Ökologie als Pfeiler künftiger Gesellschaften
Murray Bookchin

Die nächste Revolution

Libertärer Kommunalismus und die Zukunft der Linken

Herausgegeben von Debbie Bookchin und Blair Taylor, aus dem amerik. Englisch übersetzt von Sven Wunderlich, Vorwort von Ursula K. Le Guin
ISBN 978-3-89771-594-3
Erscheinungsdatum: August 2020
Seiten: 224
Ausstattung: softcover
16,00 €
Preisnachlass:
DruckenDrucken zu Favoriten zufügenzu Favoriten zufügen

Beschreibung

2. Auflage

Mehr als 40 Jahre lang entwickelte Murray Bookchin seine Ideen über Kommunalismus, libertäre Ökologie und direkte Demokratie und brachte sie in die Politik der Neuen Linken ein.

»Über die Jahre hat Murray Bookchin seine eindrucksvollen Fähigkeiten und sein Engagement in vielen Bereichen unter Beweis gestellt: sei es Geschichte, Technologie, gesellschaftliche Organisation, die Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit und vieles andere mehr. Immer hat er Einsichten, Erkenntnisse, originelle und provokante Thesen sowie anregende Visionen beigetragen. Diese neue Textsammlung über radikale Demokratie ist Zeugnis seiner Lebensleistung.« – Noam Chomsky

Seine Schriften beeinflussten zahlreiche politische Denker*innen und Soziale Bewegungen – von der radikalen Ökologiebewegung bis zur Antiglobalisierungsbewegung. Nicht zuletzt die kurdische Befreiungsbewegung in der Türkei und in Syrien bezieht sich aktuell auf die Weiterentwicklung von Bookchins Idee eines Libertären Kommunalismus hin zu einer Praxis des Demokratischen Konföderalismus.

Mit einem Vorwort der Bestsellerautorin Ursula K. Le Guin eingeleitet, versammelt ›Die nächste Revolution‹ erstmals Bookchins Essays über Freiheit und direkte Demokratie, um eine politische Vision zu entwickeln, die vom Protest zur praktischen Transformation des Kapitalismus führen kann.

»[…] weltweit finden Diskussionen um die Frage statt, ob demokratischer Konföderalismus auch eine Alternative für die kapitalistischen Metropolen sein kann, oder ob es eine Bewegung ist, die im antikolonialen Kontext wirk¬mächtig ist, in Industrienationen jedoch nicht. […] Im Rahmen sich immer weiter zuspitzender Verhältnisse ist die Lektüre von Bookchin mehr als aktuell und angebracht.« – Michael Knapp, Kurdistan Report 181, Sep/Okt 2015

Dieser Titel ist auch als    erhältlich.

 

Autor*innen

Murray Bookchin

Murray Bookchin (14.01.1921 – 30.07.2006) , Sohn jüdischer MigrantInnen, war ein US-amerikanischer libertärer Sozialist und einer der ersten, der anarchistische Theorie mit ökologischem Denken verband. Er war Direktor und Mitbegründer des Institute for Social Ecology (ISE) sowie Professor am Ramapo College von New Jersey.


Debbie Bookchin

Debbie Bookchin ist eine mehrfach ausgezeichnete Journalistin, deren Artikel in The Atlantic, The Nation, The New York Times, HarperCollins Best Science Writing und vielen weiteren Publikationen veröffentlicht wurden.
Ihre Recherchen zu verunreinigten Polio-Impfstoffen und die enge Verbindung zwischen der FDA (oberste amerikanische Gesundheitsbehörde) und der Pharmaindustrie hat sie in dem vielbeachteten Buch The Virus and The Vaccine, (New York: St. Martin's Press, 2004) zusammengefasst.


Blair Taylor

Blair Taylor ist Doktorand an der New School for Social Research, New York, und als solcher Gaststipendiat bei der Einstein Crisis Research Group, Berlin. Hier arbeitet er derzeit (2016) an seiner Dissertation: From Alterglobalization to Occupy Wall Street: Neoanarchism and the New Spirit of Capitalism.


Presse

  • neues deutschland über ›Die nächste Revolution‹
  • Widerspruch über ›Nächste Revolution‹
  • springerin über ›Die nächste Revolution‹
  • Portal für Politikwissenschaft über ›Die nächste Revolution‹
  • junge Welt über ›Die nächste Revolution‹
  • Kurdistan Report über ›Die nächste Revolution‹

Leser*innenstimmen

Für dieses Produkt wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Um eine Leser*innenstimme abzugeben zu können, musst du dich registrieren und einloggen.
Downloads
  • 594_bookchin_revolution_presseCover in Druckqualität
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leseprobe - pdf