Die Linke und die Kunst [eBook]
Ein Überblick
Beschreibung
Diesen Titel gibt es auch in gedruckter Form.
»Was den Stellenwert angeht, den linke Theorie nun der Kunst im gesellschaftlichen Ganzen einräumt, könnte folglich angenommen werden, dass dieser als immer kleiner werdend eingeschätzt wird, weil die Kunst bei zunehmender Spezialisierung eben nur immer kleiner – oder zumindest nicht größer – werdende Segmente gesellschaftlicher Gruppen ansprechen kann. Aber das ist nicht der Fall. Der Stellenwert der Kunst für gesellschaftliche Transformation wie auch Reproduktion wird in linker Theorie, da wo die Kunst auftaucht, gemeinhin sehr hoch angesetzt.« – Jens Kastner
»Was wollte und was will die Linke von der Kunst?«
Die Frage, welche Rolle die Kunst in gesellschaftlichen Prozessen spielt, zieht sich durch eine Vielzahl von Texten linker Theoretiker*innen. Welcher Stellenwert wird der Kunst in der Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse darin jeweils eingeräumt? Und: Was wird jeweils von der Kunst erwartet? Ist sie Teil emanzipatorischer Veränderungen oder steht sie ihnen im Wege?
Kenntnisreich präsentiert Jens Kastner die unterschiedlichen Positionen zur Kunst in den wichtigsten Strömungen linker Theorie. Diese Zusammenschau dient nicht nur als lebendig geschriebene Einführung in das Thema ›die Linke und die Kunst‹. Sie macht auch deutlich, dass innerhalb linker Theorie der Stellenwert der Kunst für die gesellschaftliche Transformation und Reproduktion gemeinhin sehr hoch angesetzt wird und die Hoffnungen auf emanzipatorische Effekte durch und mit Kunst erstaunlich groß sind.
» … eine ungemein lehrreiche und lohnende Beschreibung … « – Walter Delabar, literaturkritik.de
» … aufschlussreich und … äußerst lesenwert.« – Nina Bandi, Tagebuch
»Kastners materialreiches Panorama füllt eine echte Lücke.« – Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur
»Kastner liefert zugängliche Einführungen in komplexe Theoriegebäude.« – Paul Buckermann, WOZ
»Sein Buch ist [...] ein Must-have für jede Universitätsbibliothek.« – Kevin Grünstein, kritisch-lesen.de
Hinweis zum Bestellvorgang: Nach Bestätigung der Zahlung durch Paypal erhaltet ihr eine automatische eMail mit dem Download-Link an die angegebene eMail-Adresse.
Autor*in
Jens Kastner (*1970), Dr. phil., ist Soziologe und Kunsthistoriker und lebt in Wien. Er ist Senior Lecturer am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien und schreibt für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften über zeitgenössische Kunst, soziale Bewegungen und Kulturtheorien. Er hat zwei Kinder.
jenskastner.de
Presse
Leser*innenstimmen
Leseprobe - pdf
»Eine komplizierte Freundschaft« – Teo Klug, Philipp Moritz, Anne Zühlke im Gespräch mit Jens Kastner, Malmoe, 26. Juni 2020
»Die Linke und die Kunst« – Radio Corax im Gespräch mit Jens Kastner, 5. Februar 2020
»Die Kunst lenkt nicht vom Klassenkampf ab« – Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 21. Januar 2020