Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

graswurzelrevolution über ›Die Erfindung des muslimischen Anderen‹

»Es ist ein kleines, aber feines Buch, das in fünf Kapiteln zu übergeordneten Themen 27 kurze Essays sammelt. Jedes Kapitel wird eingeleitet von mehreren Seiten mit sehr schönen Illustrationen von Morteza Rakhtala und kurzen Texten, die das Thema zusammenfassen. Wie die Umschlagillustration mit einer Person, die vor ihrem Gesicht einen der_dem Betrachter_in zugewandten Spiegel hält, nahelegt, geht es in dem Buch darum, wie die Vorstellung vom ›muslimischen Anderen‹ in Deutschland hergestellt wird und welche wichtigen Funktionen dieses ›Andere‹ für die deutsche nationale Identität und die Aufrechterhaltung des herrschenden Systems trägt.[…] Das Buch als Ganzes ist ein wichtiger und recht leicht zugänglicher Beitrag zum Thema des antimuslimischen Rassismus in Deutschland.« – Tinet Elmgren, graswurzelrevolution 467, März 2022

 

Mehr...

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Die Erfindung des muslimischen Anderen