Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Amnesty Journal über ›May Ayim. Radikale Dichterin, sanfte Rebellin‹

»[…] ›May Ayim. Radikale Dichterin, sanfte Rebellin‹ ist hervorragend geeignet, um diese außergewöhniche Frau kennenzulernen. Die Erinnerungen von Freund_innen und Mitstreiter_innen, die May Ayims Lebensweg und die politische Situation in den 1980er und 1990er Jahren nachzeichnen, machen klar, welch harte Kämpfe sie auszufechten hatte, wie weitsichtig ihre Analysen waren und welche Kraft ihre Lyrik bis heute hat. Unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass, Forschungsberichte und Vorträge von ihr ergänzen die Würdigung der wohl prominentesten Vertreterin der Schwarzen Community in Deutschland. Auch wenn inzwischen das May-Ayim-Ufer in Berlin nach ihr benannt wurde, ist die charismatische antirassistische Vorkämpferin lange nicht so bekannt, wie sie es verdient hätte. So traurig der Anlass auch ist, so schön ist es doch, dass es jetzt wieder Bücher gibt, die die Erinnerung an sie lebendig halten« – Wera Reusch, Amnesty Journal, Nr. 6, November/Dezember 2021

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • May Ayim