Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Buchkultur über ›Gold, Öl und Avocados‹

»Ich muss nach der letzten Seite des Buches erst mal durchschnaufen. Und habe den Eindruck, dass die mediale Berichterstattung über diese Region doch ein wenig unterbelichtet zu sein scheint. Warum wohl? Ein Schelm, wer Böses denkt. Einige der Geschichten lese ich jedenfalls zum ersten Mal. Robinson erzählt sowohl vom Alltag der Bevölkerung als auch über die globalen Drahtzieher. Etwa von China, das es geschafft hat, während der Krisenjahre in Lateinamerika erfolgreich Fuß zu fassen und zum führenden Handelspartner Brasiliens aufzusteigen. [...] Doch auch die EU will nicht untätig zusehen und unterstreicht die Bedeutung eines ›von Marktverzerrungen unbeeinträchtigten Zugangs zu den globalen Rohstoffmärkten‹. Es gibt Wasserkraftprojekte von Voith Hydro (eine Filiale von Siemens) und Andritz Hydro, die zur Zerstörung des Amazonasgebietes beitragen, beklagen Anführer der Indios bei ihren Besuchen in Deutschland und Österreich. Alle wollen sie mitmischen, nur einer bleibt mit offenen Adern zurück: Lateinamerika und seine Menschen.« – Michael Schnepf, Buchkultur, Heft 198, 2021

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Gold, Öl und Avocados