Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Deutschlandfunk Kultur über ›Ein anderer Blick‹

»Ihr Comic über ›Mental Load‹ hat sie international bekannt gemacht. Jetzt veröffentlicht die französische Bloggerin Emma einen ersten Band auf Deutsch: kluge, humorvolle Beobachtungen, auch über rassistische Polizeigewalt und Kritik am Kapitalismus. [...] Auch wenn sicherlich nicht alle Debatten, die im Buch angesprochen werden, neu sind – schließlich ist der erste Band mit Emmas Blogeinträgen in Frankreich schon 2017 erschienen –, so regen die klugen Beobachtungen und humorvollen Zeichnungen doch an vielen Stellen zum Nachdenken an. Etwa dazu, Situationen, die wir vielleicht als kleine Ärgernisse im Alltag wahrnehmen, als das zu erkennen, was sie sind: strukturelle gesellschaftliche Ungerechtigkeiten, die es zu bekämpfen gilt.« – Ramona Westhof, Deutschlandfunk Kultur, 29. Januar 2021

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Ein anderer Blick