Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

junge Welt über ›Die Überwindung der kapitalistischen Moderne‹

»Der Leitfaden füllt eine Lücke. Wer sich bislang mit Öcalans Gedanken vertraut machen wollte, musste sich entweder durch dessen dicke, aufgrund ihres eigentümlichen Sprachstils nicht immer leicht zugängliche Werke arbeiten oder auf kurze Zitatensammlungen zurückgreifen. [...] Um einen systematischen Einstieg in dessen Theorie zu liefern, habe er sich bemüht, sie so nah am Gedanken des Urhebers wie möglich darzustellen, ›ohne es zu kritisieren oder zu bewerten‹. Dies ist in schlüssiger Weise gelungen. Wünschenswert wären aber Hinweise zu den Quellen von Öcalans Überlegungen gewesen.« – Nick Brauns, 21. November 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Die Überwindung der kapitalistischen Moderne