Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Ostviertel über ›Kein Vergessen‹

»Das Buch schockiert. Es schockiert wegen des hohen Ausmaßes an rechter Gewalt. Es schockiert wegen der rechtsextremen Ideologie, Tatmotiven wie Rassismus, Antisemitismus, Misogynie und weitere und es schockiert vor allen Dingen angesichts der mangelhaften Aufklärung und Aufklärungswillen durch die Behörden, wie sehr viele Fälle, die Thomas Billstein dokumentiert hat, eindrücklich zeigen. ›Egal ob im öffentlichen oder privaten Raum, ob im beruflichen Umfeld oder in der Familie: Es ist und bleibt Aufgabe und Verantwortung eines jeden, gegen rechtsextreme und menschenfeindliche Hetze vorzugehen‹, so Billstein. Dem ist nichts hinzuzufügen. Man kann nur hoffen, dass es keine Fortsetzung eines solchen Buches geben muss.« – Philipp Schröder, Ostviertel, 6. Dezember 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Kein Vergessen