Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

neues deutschland über ›Schwarz sein in einer rassistischen Welt‹

»Es gelingt Oluo, Diskurse über die Vor- und Nachteile identitätspolitischer Kämpfe verständlich zu machen und den Begriff der Intersektionalität zu erklären, der verlangt, dass soziale Bewegungen alle Schnittpunkte von Privilegien, Identität und Unterdrückung berücksichtigen, um endlich gerecht und effektiv zu sein. Das lässt sich erlernen, setzt aber Sensibilität und Reflexion voraus. Diese sind vonnöten, um etwas zu ändern, das eine jahrhundertelange Geschichte verstetigt hat, das tief verwurzelt ist.

Ein Buch zum Nachdenken über das eigene Verhalten - die eigenen Vorurteile. Oluo lässt die Leser*innen in den Spiegel schauen. Doch struktureller, institutioneller Rassismus ist nicht nur ein Problem der USA. Auf die Parallele zur deutschen Gesellschaft verweist Jana Pareigis im Vorwort.« – Knut Henkel, neues deutschland, 13. Oktober 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt [eBook]
  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt