Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

ila über ›Schwarz sein in einer rassistischen Welt‹

»Jedes der 17 Kapitel beginnt mit einer kleinen Shortstory aus dem Leben der Autorin, was sich sehr gut wegliest. Im Plauderton erzählt sie eigene, teils recht heftige Erlebnisse. Die analytischen Ausführungen im Anschluss sind dann mal mehr, mal weniger on point. Hinzu kommen konkrete Ratschläge, wie mit komplexen Situationen und Gefühlslagen umgegangen werden kann. […] Mit ihrem um Verständnis ringenden Buch möchte Ijeoma Oluo nicht mehr und nicht weniger als dazu beitragen, eine gerechtere und antirassistische Gesellschaft zu schaffen.« – Britt Weyde, ila Das Lateinamerika-Magazin, Heft 438, September 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt [eBook]
  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt