Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

contraste über ›Handbuch Pressearbeit‹

»Ein Kollektiv von acht Autor*innen aus der Klimabewegung hat seine Erfahrungen in der Pressegruppe von ›Ende Gelände‹ zwischen 2015 und 2019 aufgezeichnet, reflektiert und stellt sie in diesem Taschenbuch Aktivist* innen zur Verfügung. Es vermittelt eine Menge nützliche Beispiele und wertvolle Tipps. So werden etwa die Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit der Klimakrise analysiert: ›Klimawandel‹ zu verwenden, werde der Dramatik der Situation nicht gerecht und lasse den menschlichen Einfluss darauf außer Acht. ›Klimaerwärmung‹ wirke verharmlosend, da mit ›Wärme‹ unangemessen positive Assoziationen verbunden sind. In der Vorbereitung auf Interviews und Pressemitteilungen sind solche Überlegungen wichtig, um die eigene Botschaft angemessen zu vermitteln.« – Ariane Dettloff, contraste, September 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Handbuch Pressearbeit [eBook]
  • Handbuch Pressearbeit