Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Buchkultur über ›Schwarz sein in einer rassistischen Welt‹

»Ausnahmslos jede/r von uns hat garantiert schon einmal rassistische Gedanken gehabt. Das mag erst mal schwereKost für weiße Leser/innen sein, und wirklich:
Angegriffen kann und soll man sich von diesem kämpferischen Text durchaus fühlen, trägt doch jede/r durch Passivität erst recht zum Bestehen des systematischen Rassismus bei. Erst wer sich dies eingestanden und bewusst gemacht hat, kann längerfristig an einer Veränderung mitwirken, so die Hauptaussage der Autorin und Journalistin.Mit Daten und Fakten unterlegt sie etwa  die  ausufernde  Polizeigewalt  gegenüber  PoC,  oder  die  sogenannte  ›school  to  prison  pipeline‹,  die  durch  systemische  Vorurteile  schwarzen  Schüler/innen  Bildungschancen  verwehrt.  Ein  starkes,  emotionales  Buch,  das  sich  eher  als  Praxishandbuch  denn  als  theoretisches Lehrbuch versteht und gespickt mit persönlicher  Erfahrung  ist.  Ein  Must-read,  insbesondere  für  jene,  die  fälschlicherweise  glauben, der Rassismusfalle gegenüber immun zu sein.« – Katia Schwingshandl, Buchkultur Heft 191, 4/2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt [eBook]
  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt