Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Spektrum.de über ›Schwarz sein in einer rassistischen Welt‹

»Das Buch ›So you want to talk about race‹ von Ijeoma Oluo war soweit ich erinnere das erste, das ich zum Thema Rassismus gelesen habe. Es ist 2018 erschienen (und ja, so spät habe ich leider erst begonnen, mich tiefergehend mit dem Thema zu beschäftigen). Wenn alle Menschen dieses Buch lesen und beherzigen würden, dann würden wir z.B. auf den Sozialen Medien nicht immer dieselben alten Muster vom ›Rassismus gegen Weiße‹ oder Tone-Policing reproduzieren. Der Schwerpunkt des Buches liegt natürlich in den USA, aber vieles von dem, was dort geschildert wird, lässt sich auch auf Rassismus in Deutschland übertragen.« – Markus Pössel, Spektrum.de, 7. Juni 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt [eBook]
  • Schwarz sein in einer rassistischen Welt