Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Inklusion statt Integration über ›Gender-Kram‹

»›Gender-Kram‹ von Louie Läuger ist meines Erachtens die beste Einführung, in der Geschlecht und Geschlechtlichkeit verhandelt wird, denn es dekonstruiert das Konstrukt der Binarität. Damit macht das Buch offensichtlich, dass Menschen, die nicht dieser Binarität entsprechen, durch diese Norm diskriminiert werden. Formal ist das Buch im ›Graphic novel Stil‹ gehalten, diese Form muss Mensch liegen.
[…]
Ich kenne bisher keine populärwissenschaftlichen Bücher für Sexualerziehung, in denen beeinträchtigte Körper abgebildet werden. Beeinträchtigte Körper kannte ich bisher nur aus Materialien, welche explizit zur Aufklärung behinderter Menschen gedacht sind.« – Daniel Horneber, Inklusion statt Integration, 29. Juli 2020

 

Zur vollständigen Rezension …

 

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Gender-Kram