Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

ekz bibliotheksservice über ›»da unten«‹

»Entspannte, tabubefreite Aufklärung - speziell für junge Frauen - ist aktuell ein Hit auf dem Buchmarkt (s. zuletzt Sheila de Liz: ›Unverschämt‹, ID-A 18/19), der vorliegende schmale Comicband ergänzt das Angebot um queeren Feminismus und Diversität. Hier gibt es keine Frauen, auch keine Cisgender, sondern ›weiblich gelesene Personen‹, bzw. ›weiblich kategorisierte Geschlechtsorgane‹ sowie sprachliche Korrektheit (›Schmerztabletten in Absprache mit deinem/deiner Arzt/Ärztin‹ ...). Die Auflösung ›gesellschaftlich ausgedachter‹ Geschlechterrollen, die Betonung fließender Grenzen sexueller Identität kann für Betroffene bestätigend und befreiend, eine ›empowernde Botschaft‹ sein, schmälert jedoch Leichtigkeit und Lockerheit des Textes. Im Übrigen bringt der Titel mit Zeichnungen und Texten knapp und pointiert alle wichtigen Informationen darüber, was Jugendliche zum Thema wissen wollen und sogar noch mehr - in manchen Drogeriemärkten offenbar erhältliche ›Lecktücher‹ aus Latex für sicheren Oralverkehr dürften auch sonst noch nicht breit bekannt sein.« – Heidrun Küster, ekz bibliotheksservice,13. Mai 2019

 

Zur vollständigen Rezension …

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • »da unten«