Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Straßen aus Zucker über ›Tipps und Tricks für Antifas‹

»Die Broschüre ›Tipps und Tricks für Antifas‹, seit Jahren ein Klassiker und jetzt in einer überarbeiteten und aktualisierten Form im Unrast Verlag erschienen, gibt eine detaillierte und klare Übersicht zu den Grundregeln und zum Basiswissen antifaschistischer und linksradikaler Politik. Sie vermittelt anschaulich, was zu beachten ist, wenn man beispielsweise Blockaden, Veranstaltungen oder Geld für politische Aktionen organisieren will oder wie man sich im Falle staatlicher Repression zu verhalten hat.

Ratschläge, wie man sich gegen Nazis zur Wehr setzen kann, fehlen ebenso wenig. Die Zusammenstellung ist ein ›must have‹ bzw. ein ›must know‹ für alle, die sich in irgendeiner Form gegen Nazis und die Gesamtscheiße engagieren und organisieren.« – Straßen aus Zucker, 10. November 2009

 

Zur vollständigen Rezension ...

Weitere Bücher zu diesem Thema:

  • Tipps & Tricks für Antifas und Antiras