Wolfram Kastner

Kastner, Wolfram P., Jahrgang 1947, Studium in München, ›freischaffender‹ Künstler, Malerei, Zeichnung und Fotografie, ab 1982 zunehmend Aktionen, Konzepte, Installationen und interdisziplinäre Projekte.
Publikationen:
Die ordentliche Begrünung der Geschichte, in: Bürokratie und Kult, München/Berlin 1995 (hrg. von Iris Lauterbach, Julian Rosefeldt, Piero Steinle)
Vergessen – eine deutsche Straße. Wolfram Kastner und Franz Kochseder. München 1995
Wie Gras über die Geschichte wächst. Erinnerungszeichen zu den Bücherverbrennungen, München 1996 (als Herausgeber)
Wolfram Kastner, SSehStörung. Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche 1988–98. Salzburg 1999
Schicksal (un)bekannt, München 2000, Publikation zu einer Ausstellung
Unmögliche Kunst, München 2000, hrsg. v. Wolfram Kastner / Günther Gerstenberg
Verboten, verbrannt, verschollen – die Spur verlorener Bücher. In: Laurentius Heft 1/2000, S. 14-19 und in: Information und Öffentlichkeit. Hrsg. v. Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände u.a., Wiesbaden 2000, S. 69 ff.
Rasenwachstumssukzession in den Provinzen der Erinnerung. In: 10 Jahre Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal 2000
Damit kein Gras über die Geschichte wächst. Kunst als öffentlicher Prozess des Erinnerns. Ein Gespräch. In: Geschichte quer 8/2000, S. 52 ff.
Was hat denn das mit Kunst zu tun? Die künstlerischen Projekte Wolfram Kastners. Von Detlef Hoffmann. In: Positionen zeitgenössischer Kunst zur Erinnerung, Linz 2000
http://www.geschichte-quer.de/.25.html
www.wolframkastner.kulturserver.de