Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Wolfram Kastner

Kein Bild zugeordnet

Kastner, Wolfram P., Jahrgang 1947, Studium in München, ›freischaffender‹ Künstler, Malerei, Zeichnung und Fotografie, ab 1982 zunehmend Aktionen, Konzepte, Installationen und interdisziplinäre Projekte.


Publikationen:

Die ordentliche Begrünung der Geschichte, in: Bürokratie und Kult, München/Berlin 1995 (hrg. von Iris Lauterbach, Julian Rosefeldt, Piero Steinle)

Vergessen – eine deutsche Straße. Wolfram Kastner und Franz Kochseder. München 1995

Wie Gras über die Geschichte wächst. Erinnerungszeichen zu den Bücherverbrennungen, München 1996 (als Herausgeber)

Wolfram Kastner, SSehStörung. Politische Ästhetik, Interventionen, Wahrnehmungsversuche 1988–98. Salzburg 1999

Schicksal (un)bekannt, München 2000, Publikation zu einer Ausstellung

Unmögliche Kunst, München 2000, hrsg. v. Wolfram Kastner / Günther Gerstenberg

Verboten, verbrannt, verschollen – die Spur verlorener Bücher. In: Laurentius Heft 1/2000, S. 14-19 und in: Information und Öffentlichkeit. Hrsg. v. Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände u.a., Wiesbaden 2000, S. 69 ff.

Rasenwachstumssukzession in den Provinzen der Erinnerung. In: 10 Jahre Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Wuppertal 2000

Damit kein Gras über die Geschichte wächst. Kunst als öffentlicher Prozess des Erinnerns. Ein Gespräch. In: Geschichte quer 8/2000, S. 52 ff.

Was hat denn das mit Kunst zu tun? Die künstlerischen Projekte Wolfram Kastners. Von Detlef Hoffmann. In: Positionen zeitgenössischer Kunst zur Erinnerung, Linz 2000


http://www.geschichte-quer.de/.25.html
www.wolframkastner.kulturserver.de


Alle Bücher von Wolfram Kastner anzeigen