Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Vera Bianchi

Kein Bild zugeordnet

Vera Bianchi, Jahrgang 1974, ist Historikerin mit den Schwerpunkten soziale Bewegungen und Frauengeschichte. Magisterstudium Geschichte, Germanistik und Soziologie in Freiburg i.Br. und Dresden, lebt und forscht in Hamburg.
»Frauengruppen innerhalb männerdominierter anarchistischer Bewegungen sind mein Forschungsgebiet. Anarchistische Organisationen wie die CNT in Spanien und die FAUD in Deutschland traten theoretisch für die Freiheit aller Menschen ein, räumten jedoch in der Praxis Frauen weniger Rechte und Möglichkeiten ein. Mich interessiert, welche Frauen zu dem Schluss kamen, eine eigene Frauenorganisation innerhalb der anarchistischen Bewegung zu gründen, ihre Lebenswelten, politische Aktionsformen, Überzeugungen, wie sie mit Erfolgen und Misserfolgen umgingen, wie sie auf die patriarchale Bevormundung durch Genossen reagierten, wie sie Privates mit Politischem verbanden. Mit der Erforschung der Gruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) und des Syndikalistischen Frauenbundes in Deutschland in der Zwischenkriegszeit (1920-1933) möchte ich nicht nur die Gruppen und Aktivistinnen dem Vergessen entreißen und ihr Handeln historisch würdigen, sondern auch einen Bezug zu unserer eigenen heutigen Situation herstellen.«
Kontakt: bianchi@arcor.de

Alle Bücher von Vera Bianchi anzeigen