Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Umut Erel

Kein Bild zugeordnet

Umut Erel ist Research Fellow am Working Lives Research Institute, London Metropolitan University. Sie hat einen MA in Gender and Ethnic Studies (Greenwich University) und einen PhD in Culture Studies der Nottingham Trent University. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Intersektion von Geschlecht, Ethnizität und Klasse sowie auf Migration und Staatsbürgerschaft. Zu ihren letzten Publikationen zählen: »Re-conceptualising Motherhood, the experiences of some women of Turkish background in Germany.« (2003) in: Bryceson, Deborah Fahy and Vuorola, Ulla (eds.): The Transnational Family: Global European Networks and New Frontiers. Oxford: Berg; »Gendered and Racialized Experiences of Citizenship in the Lifestories of Women of Turkish Background in Germany.« (2003) In: Andall, Jaqui (ed.): Gender and Ethnicity in Europe. Oxford: Berghahn; »Migration, Geschlecht, Ethnizität: (De-) Konstruktionen von Identitätspolitik und Gemeinschaft.« (2003). In: Eder, Angelika (ed.): ›Wir sind auch da!‹Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten. Hamburg: Dölling und Galitz Verlag. Gemeinsam mit Mirjana Morokvasic und Kyoko Shinozaki ist sie Herausgeberin von On the Move! Gender and Migration: Crossing borders and shifting boundaries. Opladen: Leske & Budrich.

Alle Bücher von Umut Erel anzeigen