Umut Erel

Umut Erel ist Research Fellow am Working Lives Research Institute, London Metropolitan University. Sie hat einen MA in Gender and Ethnic Studies (Greenwich University) und einen PhD in Culture Studies der Nottingham Trent University. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Intersektion von Geschlecht, Ethnizität und Klasse sowie auf Migration und Staatsbürgerschaft. Zu ihren letzten Publikationen zählen: »Re-conceptualising Motherhood, the experiences of some women of Turkish background in Germany.« (2003) in: Bryceson, Deborah Fahy and Vuorola, Ulla (eds.): The Transnational Family: Global European Networks and New Frontiers. Oxford: Berg; »Gendered and Racialized Experiences of Citizenship in the Lifestories of Women of Turkish Background in Germany.« (2003) In: Andall, Jaqui (ed.): Gender and Ethnicity in Europe. Oxford: Berghahn; »Migration, Geschlecht, Ethnizität: (De-) Konstruktionen von Identitätspolitik und Gemeinschaft.« (2003). In: Eder, Angelika (ed.): ›Wir sind auch da!‹Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten. Hamburg: Dölling und Galitz Verlag. Gemeinsam mit Mirjana Morokvasic und Kyoko Shinozaki ist sie Herausgeberin von On the Move! Gender and Migration: Crossing borders and shifting boundaries. Opladen: Leske & Budrich.