Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Ulrich Enderwitz

Kein Bild zugeordnet

Ulrich Enderwitz lebt als freiberuflicher Autor und Übersetzer in Berlin. Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen zählen - zuletzt:
Reichtum und Religion. Vier Bücher in sieben Bänden, Ça ira-Verlag, Freiburg 1990 ff.
Der Konsument als Ideologe – 200 Jahre deutsche Intelligenz, Ça ira Verlag, Freiburg 1994.
Die Sexualisierung der Geschlechter – Eine Übung in negativer Anthropologie, Ça ira Verlag, Freiburg 1999.
Website Ulrich Enderwitz:
Geschichtsphilosophische Studien und zeitkritische Essays
Da die Welt sich partout nicht verändern will beziehungweise Veränderung nur in der Vexierform einer Transformation des immer Gleichen zu kennen scheint, bleibt es nach wie vor unsere Aufgabe, sie zu interpretieren.
www.reichtum-und-religion.de

Alle Bücher von Ulrich Enderwitz anzeigen