Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Tommy McKearney

Kein Bild zugeordnet

Tommy McKearney wurde 1952 in Moy, Grafschaft Tyrone, geboren. Er ging an der St Patricks Academy in Dungannon zur Schule und trat 1971 der republikanischen Bewegung bei. Als OC der Tyrone Brigade der IRA und ab August 1972 im Untergrund, wurde Tommy im Oktober 1977 verhaftet und des Mordes an einem UDR-Mann angeklagt. Aufgrund einer angeblichen mündlichen Aussage, die er in Castlereagh gemacht haben soll, wurde Tommy zu lebenslanger Haft verurteilt und nahm in Long Kesh am Deckenprotest teil. Zwischen Oktober und Dezember 1980 trat Tommy 53 Tage in den Hungerstreik. 1986, nach der Entscheidung Sinn Feins, [das Prinzip des] ›abstentionism‹ aufzugeben, verließ Tommy mit einigen Genossen die Blöcke der Provisionals in Long Kesh, um die ›League of Communist Republicans‹ zu gründen.
1993 wurde Tommy aus dem Maghaberry-Gefängnis entlassen und arbeitet jetzt für das ›Ex-Prisoners Assistance Committee‹ (EXPAC). Zudem ist er Gründungsmitglied der ›Irish Republican Writers Group‹ und Mitherausgeber des Magazins Fourthwrite.

Alle Bücher von Tommy McKearney anzeigen