Tanya Ury

In ihrer Kunst arbeitet Tanya Ury mit ihrer jüdisch-deutschen Identität, den Themen Holocaust, Wiederaneignung dieser geschichtlichen Epoche, Rassismus und die Rolle der Frau in diesen historischen Zusammenhängen verlorener Menschlichkeit.
www.tanyaury.com
www.tanyaury.com
1951* London (GB); 1993 Umzug nach Köln; doppelte Staatsbürgerschaft; 1988 BA HONS in Fine Art, Exeter College of Art, University of Plymouth (GB); 1990 Masters in Fine Art, Reading University (GB); 1991-92 Colin Walker Fellowship in Fine Art, (Stipendiatin & Gastdozentur) Sheffield Hallam University (GB). Einzelausstellungen (Auswahl): 1997 Golden Showers, Installation Stadtbibliothek, Münster (D) 2002 Jacob’s Ladder, Hochbunker Köln-Ehrenfeld (D) Gruppenausstellungen (Auswahl) 2003-04 Das Recht des Bildes, Jüdische Perspektiven in der Modernen Kunst, Museum Bochum (D); 2004 Lies, Lust, Art & Fashion - Signale der Kleidung, Podewil, Berlin (D); 2004 Rolf Steiners ‚Die weite Welt’ Museum Ludwig, Köln (D); 2004 Dresscodes, Kunstverein Neuhausen (D). Festivals USW-(Auswahl): 1996 Hotel Chelsea – Köln, VIVA 8 Festival (ausgezeichnet ‘Best Confrontational Video’) London (GB); 2003 Gastrednerin, 6. Biennial für Medien und Architektur, Kunsthaus Graz (A). Publikationen (Auswahl) 2000 Taking on the Mantle Artikel in AufBrüche - Kulturelle Produktionen von Migrantinnen, Schwarzen und jüdischen Frauen in Deutschland, Ulrike Helmer Verlag ISBN 3-89741-042-7 (D); 2002 Transcending the Ladder Artikel in ‚From Work to Word’, Korridor Verlag ISBN 3-9804354-8-2 (D)