Unrast-Logo

UNRAST VERLAG
Bücher der Kritik

  • FB
  • RSS
Twitter
Instagram
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGBs

CookiesAccept

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Mehr Informationen

OK

Warenkorb

Programm

  • Neuerscheinungen
  • Vorankündigungen
  • Gesamtprogramm
    • Allgemeines Programm
      • Anarchie/Autonomie
      • Antifaschismus
      • Antirassismus
      • Internationalismus
      • Genderlabyrinth
      • Gesellschaftstheorie
      • Politik & Gesellschaft
      • Belletristik
    • Gesamtprogramm Download
    • Reihen
      • rat
      • Edition DISS
      • transparent
      • Edition Mezopotamya
      • Klassiker der Sozialrevolte
      • Studien zur globalen Gerechtigkeit
      • Dissidenten der Arbeiterbewegung
      • Unrast Reprint
      • Beiträge zur Kurdologie
      • Insurrection Notes
      • Sachcomics
  • eBooks
  • Hörbücher
  • Postkarten/T-Shirts
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungsanfragen
  • News
  • Links

Service & Download

  • Home
  • Buchhandel
    • Vertreter*innen- und Auslieferungsdaten
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltung
    • Anfrage Werbematerial
  • Presse
    • Ansprechpartner im Verlag
    • Rezensionsbestellung
    • Interviewanfragen
  • Autor*innen
    • Manuskriptangebote
    • Infos für Autor*innen
  • Büchertische
    • Ansprechpartner Verlag
    • Lieferkonditionen
    • Anfrage Veranstaltungen
    • Anfrage Werbematerial
  • Newsletter
  • Foreign Rights
  • Login

Der Verlag

  • Verlagsgeschichte
  • Kontaktdaten
  • AliVe

Suzan Samanci

Kein Bild zugeordnet

Suzan Samanci lebt in Diyarbakir, wo sie im Jahr 1962 geboren wurde. Sier
schreibt Kurzgeschichten über ihre Stadt. Vier Bücher sind von ihr
veröffentlicht.

Von Suzan Samanci sind zwei kleine Bände mit Erzählungen ins Deutsche
übersetzt worden: "Helin roch nach Baumharz" (1997, Ararat-Verlag) und
"Schnee auf schroffen Bergen" (Unrast-Verlag, Edition Ararat, ISBN
3-89771-850-2). das letzte Buch von ihr, "Suskunu Gölgesinde" wurde im Jahr
2000 veröffentlicht.

In ihren Erzählungen beschreibt sie auf sehr einfühlsame Weise den
kurdischen Alltag, dabei werden auch menschenrechtliche Probleme
angesprochen. In der Türkei hat Suzan Samanci einen Preis für ihre
Erzählungen bekommen.

Alle Bücher von Suzan Samanci anzeigen